news

ARTmosphaere 3

Werner Gräßer aus Zweibrücken präsentierte in der Talstraße Malerei und Skulpturen. Auch er gab den Gästen an diesem Samstag zahlreiche praktische Tipps.

Heiß war es bei der ARTmosphäre 2016 in Homburgs Innenstadt am vergangenen Wochenende. Doch auch  Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke schreckten die Besucherinnen und Besucher nicht ab - pünktlich zur Eröffnung durch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, den Kulturbeigeordneten Raimund Konrad sowie Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmeier war der Historische Marktplatz gut gefüllt. Den Jazz-Frühschoppen spielte an diesem Morgen die weltberühmte Brass Band „Fanfare Ciocarlia“. In der Stadt selbst hatten rund 90 Künstlerinnen und Künstler ihre Stände aufgebaut und präsentierten von Malerei über Fotografie, Schmuck, Holzarbeiten, Keramik- und Glasobjekte, Klöppelkunst, Skulpuren, Taschen aus Recyclingmaterial, Näharbeiten, Werke aus Beton und auch Gipskunst nicht nur die klassische Form von Kunst, sondern vor allem Ausgefallenes. Natürlich durften die Besucherinnen und Besucher an vielen Ständen auch selbst Hand anlegen und sich Tipps von den Profis holen.
Das Stelzentheater Circolo begrüßte alle Gäste „von oben“, verkleidet unter anderem als Gänseblümchen, und viele freuten sich über eine Abkühlung aus der Gießkanne der Stelzen-Künstler.
Waren es in den vergangenen Jahren meist um die 70 Aussteller, wurde mit mehr als 90 angemeldeten Teilnehmern in diesem Jahr ein neuer Rekord erreicht. Die Stände erstreckten sich vom Marktplatz über den Ilmenauer Platz, den Christian-Weber-Platz und die Talstraße bis über die gesamte Eisenbahnstraße. Auch einige Ateliers in Homburg öffneten an diesem Tag - schon traditionell - ihre Türen.ARTmosphäre 1

OB Rüdiger Schneidewind, der Beigeordnete Raimund Konrad und Dr. Françoise Mathis-Sandmeier (v. r. n. l.) eröffneten gemeinsam die ARTmosphäre 2016.

 

ARTmosphaere 2

Annette Bachmann-Vicktor ließ die Besucher auch selbst an die Leinwand, um ihre eigenen Kunstwerke zu kreieren.

Diese Termine stehen an:

Reparatur-Treff
07. Jun. 2023   |  14:00 - 17:00

Live am Biotop: Markus Polak Trio
07. Jun. 2023   |  18:30 - 22:00

Querbeat: „Rumbalea“
09. Jun. 2023   |  19:00 - 22:00

Jazz-Frühschoppen: „Schräglage Jazzband“
10. Jun. 2023   |  11:00 - 14:00

Live am Biotop: Steppin‘ Out
10. Jun. 2023   |  18:30 - 22:00

Gästeführung: Reisen für alle - mit Hör-Komfort
11. Jun. 2023   |  15:00 - 16:30

Querbeat: „„Krüger Rockt!“ “
16. Jun. 2023   |  19:00 - 22:00

Musiksommer trifft Chöre - Chorkonzert zum 100jährigenJubikäum des Kreis-Chorverbandes Homburg mit 16 Chören
17. Jun. 2023   |  10:30 - 17:00

Gästeführung: Das versunkene Schloss Karlsberg - Eine Wanderung durch die barocke Geschichte Homburgs
17. Jun. 2023   |  14:00 - 17:00

Ensemblekonzert: „Alle auf einen Streich“
17. Jun. 2023   |  16:00 - 18:00

Live am Biotop: CAR feat. Amby
17. Jun. 2023   |  18:30 - 22:00

Gästeführung: Der Bliesgau-Ölweg
18. Jun. 2023   |  10:00 - 14:00

Fête de la Musique - Musikfest
21. Jun. 2023   |  14:00 - 18:30

Kostümführung: „Mit Regina Wirth durch Homburg“
22. Jun. 2023   |  18:00 - 19:30

Kultur im Museum -„ABSINTO ORKESTRA“
22. Jun. 2023   |  20:00 - 22:00

Hinweis auf die Verwendung von Cookies

Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen