Hagen Quartett spielt das nächste Meisterkonzert.
Das Hagen Quartett tritt am 19. November im Saalbau auf. © Harald Hoffmann
Das Hagen-Quartett ist auf den Bühnen dieser Welt zuhause.
Nach Stationen in Tokio, Hongkong und Wien kommen die vier Musiker/innen Lukas (Violine), Veronika (Viola) und Clemens Hagen (Viola) sowie Rainer Schmidt (Violine) am Donnerstag, 19. November 2015, nach Homburg. Im Saalbau spielen sie ab 20 Uhr im Rahmen der „Homburger Meisterkonzerte" Werke von Joseph Haydn, Bohuslav Martinu und Wolfgang Amadeus Mozart. Karten gibt es beim Kulturamt der Stadt, Tel.: 06841/101-168, sowie im Internet unter http://www.ticket-regional.de/homburg.
Die beispiellose Karriere des Hagen Quartetts begann bereits 1981. Die ersten Jahre, geprägt von Wettbewerbserfolgen und einem Exklusivvertrag mit der deutschen Grammophon Gesellschaft, galten der Erarbeitung endlosen Quartettrepertoires, woraus sich das unverwechselbare Profil der Hagens entwickelte. Das Konzertrepertoire und die Diskographie bestehen aus reizvollen und intelligent kombinierten Programmen, die von Werken der frühen Epochen über Haydn bis Kurtág die gesamte Geschichte des Streichquartetts umfassen. Das Hagen Quartett wurde 2011 mit dem ECHO Klassik als Ensemble des Jahres ausgezeichnet und 2012 zum Ehrenmitglied des Wiener Konzerthauses ernannt.
Seit Sommer 2013 spielt das Hagen Quartett auf Instrumenten von A. Stradivari, dem berühmten „Paganini- Quartett", das ihm großzügiger Weise von der Nippon Music Foundation zur Verfügung gestellt wird.