Den Spatenstich vollzogen Rainer Tschunko (Amt für Bau und Liegenschaften), Daniel Kempf (Bauabteilung des Ministeriums für Finanzen und Europa), Jürgen Lennartz, Chef der Staatskanzlei und Vorsitzender des Aufsichtsrates des UKS, Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Prof. Dr. Michael Menger, Dekan der Medizinischen Fakultät des UKS, Ulrich Kerle, Kaufmännischer Direktor des UKS und Prof. Dr. Volker Linneweber, Präsident der Universität des Saarlandes (v. l. n. r.).
Schulleiterin Sabine Bleyer (r.), Rolf Petzold von den Kammermusikfreunden Saar-Pfalz (2. v. l.) und der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad (2. v. r.) freuten sich über den Besuch des Vogler-Quartetts (l.) in der Schule an der Sandrennbahn.
Weiterlesen: Klassik im Klassenzimmer - Sandrennbahn-Schule begrüßte das Vogler-Quartett
Wenn der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes festklebt oder im Winter einfriert, können die Behälter überhaupt nicht oder nur teilweise entleert werden.
Unter dem Motto „Fairer Wein – Qualität und Genuss“ lädt die Fairtrade-Stadt Homburg in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Homburg und dem Fairtrade-Saarpfalz-Kreis zu einer Weinprobe ins Haus der Begegnung in der Spandauer Straße 10 ein.
Weiterlesen: Fairer Wein wird ausgeschenkt - Veranstaltung am 28.10. im Haus der Begegnung