Programm:
Franz Schubert: Sonate f-Moll D.625, 6 Moments musicaux op. 94 D.780
Pause
Sergei Rachmaninow: Prelude cis-Moll op. 3 Nr. 2, Prelude fis-Moll op. 23 Nr. 1, Melodie op. 21 Nr. 7 (arr. Volodos), Etude-tableau es-Moll op. 39 Nr. 5, Andante aus der Cello Sonate op. 19 (arr. Volodos)
Alexander Skrjabin: Mazurka op. 25 Nr. 3, Fragilité op. 51 Nr. 1, Flammes sombres op. 73 Nr. 2
Poème op. 71 Nr. 2
Sonate Nr. 5 op. 53
Als Arcadi Volodos mit atemberaubendem Klavierspiel und eigenen Arrangements die Konzertsäle dieser Welt eroberte, beeindruckte zunächst seine schier grenzenlose Virtuosität. Doch seine Virtuosität ist lediglich ein Ausdrucksmittel und paart sich mit einzigartigem Empfinden für Zeit, Klangfarben und Poesie. Ob Schubert, Schumann, Brahms oder Rachmaninow: Für all seine Interpretationen gilt, was ein Kritiker jüngst über seine mit Preisen überhäufte Einspielung mit Werken von Frederico Mompou schrieb: „Volodos bringt die ‚Musik des Schweigens‘ mit atemberaubend gefühlvollem Anschlag und unglaublichen Klangfarben zum Schwingen und berührt dabei das Innerste jedes Zuhörers.“
1972 in St. Petersburg geboren, studierte Arcadi Volodos zunächst Gesang und Dirigieren am dortigen Konservatorium, ehe er sich ab 1987 ganz dem Klavierspiel widmete. Seit seinem New York-Debüt im Jahre 1996 arbeitet Volodos mit den weltweit führenden Orchestern, unter anderem den Berliner Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, dem Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam, den Münchner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Orchestre de Paris, dem Boston Symphony Orchester und dem New York Philharmonic Orchestra.
In den letzten Spielzeiten gastierte Volodos im Teatro alla Scala in Mailand, im Teatro Colón in Buenos Aires und unter Riccardo Chailly beim Gewandhausorchester Leipzig, in Wien, London und Paris. Es folgten Recitals u. a. in Amsterdam, Berlin, München, Paris, Madrid und Bologna.
Preise: 1. PK 31 €/2. PK 29 €
Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen