Aktuelle Seite: Startseite » Aktuelles » Termine » Kalender » Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Michael in Homburg
Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Michael in Homburg
Samstag, 21.12.2019 um 17.00 Uhr
Christian Schmitt (Orgel),
Tatjana Ruhland (Querflöte),
Roland Kunz (Texte und Gesang)
Das Motto des diesjährigen Adventskonzertes lautet: «Hirten»
Die Verkündigung an die Hirten ist seit dem Mittelalter ein beliebtes Motiv in der christlichen Kunst. Die Darstellungen finden sich in der Kunst hauptsächlich in Fresken sowie auf Tafel- und Leinwandbildern. Johann Sebastian Bach integriert Hirtenmusik mit einer Pastorale im Weihnachtsoratorium.
Das traditionelle Homburger Adventskonzert mit Tatjana Ruhland (Flöte), Roland Kunz (Texte und Gesang) und Christian Schmitt (Orgel) greift dieses Thema auf. Tatjana Ruhland und auch Christian Schmitt sind beide Preisträger des Echo Klassik bzw. des Opus Klassik Preises. Christian Schmitt hat darüber hinaus dieses Jahr Konzerte mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern und erstmals mit Daniel Barenboim gegeben. Er ist weltweit neben seinen Konzerten auch als Dozent für Orgel-Meisterkurse und Juror bei Orgelwettbewerben unterwegs.
Am 6.1.2020 wird Tatjana Ruhland, 1. Soloflötistin beim SWR Symphonieorchester (ehemals Stuttgart) erstmals in der Elbphilharmonie Hamburg auftreten. Auftritte in Ney York und London belegen ebenfalls ihr renommiertes Können.
Der SR 2-Moderator Roland Kunz ist nicht nur als Counter-Tenor und Komponist von z. B. „Orlando und die Unerlösten“ bekannt. Er führte auch häufig durch die Programme der Homburger Neujahrskonzerte und der Open-Air Klassics auf dem Christian-Weber-Platz oder dem Historischen Marktplatz in Homburg.
In Homburg, einem der beiden diesjährigen Konzertstätten im Saarland, in denen der saarländische Konzertorganist Christian Schmitt auftritt, zeigen die drei Künstler in der Adventszeit immer mit großer Freude und Engagement ihr Können zur Freude der Zuhörer. Das belegt auch die ständig gestiegene Anzahl der Konzertbesucher in den letzten Jahren.
Das Programm beinhaltet traditionell eine abwechslungsreiche Abfolge von Texten und Musik aus vier Jahrhunderten; Werke für Flöte und Orgel, sowie beide Instrumente solistisch und a capella Gesang von Roland Kunz.
Programm:
W.F.Bach: Sonate in e-moll für Flöte und Orgel
Gustav Merkel: „Beethoven-Variationen“ für Orgel solo
P.O.Ferroud: aus den Trois pièces für Flöte solo, Nr.1 « Bergère captive »
Charles Koechlin: Monodie für Flöte solo
Theodore Dubois: Cantilène religieuse & Cantilène nuptiale für Flöte und Orgel
Charles Marie Widor: 7. Sinfonie für Orgel solo: „Finale“
Giulio Caccini „Ave Maria“ für Flöte und Orgel (5 min)
Diese Webseite enthält Cookies um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten sie in unseren Datenschutzhinweisen