Termine

Startdatum Startzeit Titel Ort Beschreibung
Donnerstag, 23. März 2023 19:30 Homburger Meisterkonzert - Ungarisches Kammerorchester Kulturzentrum Saalbau

Veranstalter: Homburger Kulturgesellschaft gGmbH

 

Beginn: 19.30 Uhr - Einführung 19.00 Uhr

 

Sa Chen - Klavier

 

Samstag, 25. März 2023 19:00 Irish Dream Konzertsaal der Musikschule, Schongauer Str. 1

Benefizkonzert mit dem Bosch-Orchester Homburg und Schülerinnen und Schüler der Musikschule

 

Eintritt frei

Mittwoch, 29. März 2023 18:00 "Bühne Frei" Konzertsaal der Musikschule, Schongauer Str.

Veranstalter: Musikschule Homburg in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg

Der Eintritt ist frei

Infos: 06841-64204

Sonntag, 2. April 2023 11:00 Gästeführung "Der Schlossberg – eine wechselhafte Geschichte" Treffpunkt: Am Kreuz auf dem Schlossberg

Veranstalter: VHS Homburg in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg

Der Schlossberg: Keimzelle der Stadt Homburg, Streitobjekt verschiedener Besitzer, französische Vauban-Festung. Ein Rundgang durch die Ruinen gibt Einblicke in die wechselhafte Geschichte der mittelalterlichen Hohenburg und der späteren barocken Festungsanlage.

Anmeldung erforderlich!

Kosten: 6 € / Erwachsener, 3 € / Kind

Gästeführer: Gerhard Schmidt

Anmeldung erforderlich unter touristik@homburg.de, vhs@homburg.de  oder 06841-101820

 

Sonntag, 2. April 2023 15:00 Gästeführung "Willkommen in Homburg" – Eine Gästeführung (nicht nur) für Neubürger Treffpunkt: Vor der Tourist-Info, Talstr. 57A

Veranstalter: VHS Homburg in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg

 

Eine Gästeführung (nicht nur) für Neubürger

Dass Ihr Umzug nach Homburg die richtige Entscheidung war und Homburg viel zu bieten hat, zeigen die Homburger Gästeführer allen Neubürgern bei einer eigens für diese Gruppe konzipierten Führung. Lernen Sie Geschichte und Kultur Ihrer neuern Stadt kennen. Freizeit, Gastronomie und Handel sind weitere Schwerpunkte der Tour, aber auch Informationen zu Schulen, Ausbildungen Arbeitsplätzen und der Wirtschaft werden anschaulich dargestellt, und so manchen Geheimtipp gibt es gratis dazu.


Anmeldung erforderlich unter touristik@homburg.de oder 06841-101820

Preis p. P. 6 €; Kinder 3 €, für Neubürger*innen kostenlos

„Neubürger*innen“ (Stichtag der Anmeldung: ab 01.09.2019) melden sich bitte bis Freitag, 31.03.2023, 14 Uhr, mit ihrer Anmeldebestätigung in der Tourist-Info und erhalten dann einen Gutschein für dieses Führung“

Gästeführer/in: Brigitte Schmidt-Jähn

Infos: touristik@homburg.de oder vhs@homburg.de

 

Donnerstag, 13. April 2023 19:00 Theatergastspiel - Das Paket Kulturzentrum Saalbau

Veranstalter: Homburger Kulturgesellschaft gGmbH

 
Das Paket

Berliner Kriminaltheater

 

Nach dem gleichnamigen Bestseller von Sebastian Fitzek, in der Bühnenfassung von Marc Gruppe

 

Eine vergewaltigte Frau verschanzt sich zusehends in ihrem Haus. Ihr Leben besteht nunmehr aus Ängsten und der Internetsuche nach ihrem Peiniger. Als sie eines Tages ein Paket für ihren Nachbarn annimmt, wird klar, dass ihr Albtraum noch nicht zu Ende ist.

Spannender Thriller mit Nervenkitzel!

 

Karten gibt es in der Tourist-Info Homburg, Talstr. 57a (am Kreisel), unter www.ticket-regional.de oder an allen Ticket-Regional-VVK-Stellen

 

Donnerstag, 20. April 2023 19:30 Homburger Meisterkonzert - Leonkoro Quartett Kulturzentrum Saalbau

Veranstalter: Homburger Kulturgesellschaft gGmbH

 

Beginn: 19.30 Uhr - Einführung 19.00 Uhr

 

 

Samstag, 22. April 2023 20:00 Klavierkonzert Konzertsaal der Musikschule, Schongauer Str. 1

"Off To News Horizons - Piano Songs For Special Times"

Nino Deda spielt seine Klavierkompositionen

 

Eintritt frei

Donnerstag, 27. April 2023 19:00 Führung: "K&K. Kunstgeschichte trifft Kammerzofe: Barock für Frühaufsteher" Römermuseum Schwarzenacker, Edelhaus

Veranstalter: Römermuseum Schwarzenacker

 

Barock fuer Fruehaufsteher

 

Reizhusten im Pudernebel. Schnappatmung im geschnürten Gewand. Mit dem Reifrock in der Tür steckengeblieben. Die morgendlichen Misslichkeiten.

 

Preis: 16,- € pro Person incl. Eintritt

Anmeldung erforderlich ; Mindestteilnehmerzahl 15 Personen

Infos unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de

Hinweis auf die Verwendung von Cookies

Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen