Donnerstag, 30. Juni 2022 |
18:00 |
"Damals trifft "heut" ... die amüsante Anekdotentour" |
Treffpunkt: Brunnen auf dem Marktplatz |
Veranstalter: VHS Homburg in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg
Anmeldung unter touristik@homburg.de, vhs@homburg.de oder 06841-101820
Preis: 8 € / Erwachsener, 4 € / Kind
Gästeführerinnen: Waltraud Zimmermann und Petra Stark
Infos: touristik@homburg.de oder vhs@homburg.de
|
Freitag, 1. Juli 2022 |
19:00 |
Querbeat: „Revengers“ |
Historischer Marktplatz |
Veranstalter: IG Homburger Altstadt e.V. und Stadt Homburg
Vorsicht: Mitsingen unvermeidbar!
„Revengers” sind 30 Jahre Rock vom Feinsten, Rocksongs dicht am Original, aber immer mit eigener Note versehen. Eine Rockband der ersten Stunde, die junges und älteres Publikum gleichermaßen begeistert und den Zuschauern ein unvergessenes Live-Erlebnis beschert.
Aktuelles Line-up:
Michell Benzel voc
Robert Selesi bass, backing voc
Nils Sievers drums, backing voc
Charly Fottner guitar
Otto Nunold keys, backing voc
Der Eintritt ist frei
Nähere Informationen
|
Samstag, 2. Juli 2022 |
11:00 |
Jazz-Frühschoppen "JAZZ CONNECTION" im Rahmen des Musiksommers |
Historischer Marktplatz |
Veranstalter: IG Homburger Altstadt e.V. und Stadt Homburg
Hollands Jive- und Swing-Band Nummer eins präsentiert einen Mix aus Jive Boogie, Jazz, Blues und Swing. Im Repertoire stehen die bekannten Hits der Jazz-, Swing- und Jive-Giganten wie Louis Prima, Wynonie Harris, King Curtis und Teddy Brannon. Bekannte Titel aus den 20er, 30er, 40er und 50er Jahren laden ein zum Tanzen, Swingen, oder einfach nur zum Genießen.
Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren im „Jazzy hometown Breda“ ist die Jazz Connection unterwegs durch ganz Europa, wo sie auf allen großen Festivals und Clubs gespielt hat.
Der Eintritt ist frei
Infos: www.musiksommer-homburg.de
|
Samstag, 2. Juli 2022 |
19:30 |
Ambottens Fest und das CHRONATIC QUARTET |
Museumscafé Römermuseum Homburg-Schwarzenacker/ Outdoor |
Veranstalter: Römermuseum Schwarzenacker
Jede Musikrichtung hat ihre Zeit. Ein Konzertabend, der Zeit und Raum aus den Angeln hebt!
Das Chronatic Quartet schafft, was kaum einer Band gelingt: Robbie Williams steigt zu Vivaldi auf die Bühne, Brahms begleitet Freddie Mercury, Mozart geht mit Supertramp auf Tour und Jon Bon Jovi rockt mit Sebastian Bach. Ob Jung oder Alt, Operngänger oder Rocker, Hoch- oder Popkultur. Die vier Musiker aus dem Saarland und Nordrhein-Westfalen bauen leidenschaftlich Brücken, wo üblicherweise Barrieren den Weg versperren.
Unter dem Namen „Fourtissimo“ gegründet, st das Quartett bereits seit über zehn Jahren unterwegs. Bisherige Highlights: der Kulturpreis der Stadt Saarlouis 2016, diverse Veranstaltungen des Saarländischen Rundfunks, ein Auftritt eim Deutschlandfest in Berlin sowie zahlreiche eigene Konzerte im In- und Ausland.
2018 erfolgt der „Relaunch“. Als Chronatic Quartet erfüllen sich Tobias Paulus (Violine), Marco. T. Alleata (Bass), Benedikt ter Braak (Piano) und Jan Friedrich (Schlagzeug) einen Traum, arrangieren Musikstile zu einer Einheit, die oft nur getrennt stattfinden, und fügen fantasievolle Eigenkompositionen hinzu.
„Wir sprechen mit unserem Programm alle Menschen an, die gerne Musik hören, denn für uns ist Musik etwas Zeitloses. Musik ist Musik, ob es jetzt Klassik ist, Rock, Pop oder der Soundtrack eines Films“, so Pianist Benedikt ter Braak. „Alle Genres haben etwas Schönes in sich.“
Virtuose musikalische Darbietungen, spannende Geschichten, Comedy-Einlagen, Blicke hinter die Kulissen: Ein Abend mit dem Chronatic Quartet ist ein vertonter Dialog der Generationen, eine Reise durch die vierte Dimension; also setzen Sie sich hin und schnallen Sie sich an, wenn es heißt: Classic Rocks Pop!
Einlass ab 18.30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Die Karten für die Veranstaltung gibt es über www.ticket-regional.de, beim Kulturamt, oder an der Abendkasse auf dem Museumsgelände
Preis pro Person: 12,- € (abweichender Preis im Online-Verkauf)
Preis ermäßigt 9,- € (schwerbehindert, Schüler, Student)
Preis Familie (2 Erw., 1 Kind) 22,- €
|
Sonntag, 3. Juli 2022 |
15:00 |
Gästeführung: Willkommen in Homburg - Eine Gästeführung (nicht nur) für Neubürger |
Treffpunkt vor der Tourist-Info, Talstraße 57a |
Veranstalter: VHS Homburg in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg
Anmeldung unter touristik@homburg.de, vhs@homburg.de oder 06841-101820
Preis: 5 € / Erwachsener, 2 € / Kind; für Neubürger*innen kostenlos
„Neubürger*innen“ (Stichtag der Anmeldung: ab 01.09.2019) melden sich bitte bis Freitag, 01.07.2022, 14 Uhr mit ihrer Anmeldebestätigung in der Tourist-Info und erhalten dann einen Gutschein für diese Führung.
Gästeführer: Andreas Christian Schröder / Brigitte Schmidt-Jähn
Infos: touristik@homburg.de oder vhs@homburg.de
|
Donnerstag, 7. Juli 2022 |
19:00 |
Die Stehrümchen des Barock - Führung „K&K. Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“ |
Römermuseum Homburg-Schwarzenacker, Mannlichsalon des Edelhauses |
Die Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan und die Kammerzofe Henrietta (Monika Link) präsentieren exklusiv im Römermuseum spannende Vorträge und fesselnde Führungen im Rahmen der Reihe "K&K. Kunstgeschichte trifft Kammerzofe". Die Vitrine des Monats "Schaufenster Barock" setzt in Form ausgewählter Exponate gekonnt ein Ausrufezeichen hinter die Präsentationen.
Verbotene Blicke hinter die Kulissen auf das extravagante Interieur herzoglicher Wohnkultur: auserlesenste Möbel aus Paris, Gläser aus St. Louis, Porzellan aus China, Gemälde aus den Niederlanden. So residiert der Herzog auf dem Karlsberg.
“Schaufenster Barock“: Und alles lag in Scherben
Teilnahmegebühr: 16,- €
Weitere Informationen unter: https://www.roemermuseum-schwarzenacker.de/
|
Freitag, 8. Juli 2022 |
19:00 |
Querbeat: „Kevin Alamba & the Dynamics“ |
Historischer Marktplatz |
Veranstalter: IG Homburger Altstadt e.V. und Stadt Homburg
Seit mehr als 15 Jahren begeistert die Band KEVIN ALAMBA & DYNAMIX im südwestdeutschen Raum ihr Publikum mit einer explosiven Mischung aus Afro, Reggae, Salsa, Merengue und Soul.
In ihren Eigenkompositionen verbindet die siebenköpfige deutsch-französische Band um den nigerianischen Frontmann verschiedenste Einflüsse zu einem dynamischen Mix aus afrikanischen und karibischen Rhythmen.
Hier lässt afrikanische Lebensfreude die Massen tanzen. „Summer Feeling” pur!
Die Band: Kevin Alamba/Gesang + Percussion (Nigeria) Andrea Zirbes-Horr/Saxofonistin + Gesang (Frankreich) Jörg Weiland (DE) Michael Zimmer (DE) Michael Wack/Gitarre + Gesang (DE) Guy Winter/Bass (DE) Sebastian Dingler (DE)
Der Eintritt ist frei
Nähere Informationen
|