bild1

Rathaus (Navigation)

Was gehört zu den Restabfällen?

Kurz gesagt alles, was nicht in der Biotonne, im Gelben Sack, im Glas- oder Papiercontainer, als Sperrmüll oder als privater Sondermüll entsorgt werden kann.

Das sind z. B.:

  • Asche
  • Audio-Kassetten
  • CDs
  • Einmalwindeln
  • Einwegfeuerzeuge
  • Einweggeschirr
  • Fensterglas
  • Fotos
  • Glühbirnen
  • Gummiprodukte
  • Holz (behandelt)
  • Hygieneartikel
  • Kehricht
  • Kohlepapier
  • Kugelschreiber
  • Plastikspielzeug
  • Porzellan
  • Schaumstoff
  • Schuhe (unbrauchbare)
  • Spiegel
  • Staubsaugerbeutel
  • Steingut
  • Tapeten
  • Textilreste
  • Video-Kassetten
  • Zahnbürsten
  • Zigarettenkippen

Tipp

Sollte die Graue Tonne gelegentlich überlastet sein, z. B. nach einem “Tapetenwechsel”, gibt es die Möglichkeit, am Abfuhrtag einen oder mehrere Abfallsäcke neben die Graue Tonne zu stellen.

Abfallsäcke sind an der Informationszentrale im Rathaus erhältlich. Im Preis von 6,00 EUR pro Abfallsack sind die Kosten für Abfuhr und Entsorgung enthalten.

Hinweis auf die Verwendung von Cookies

Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen