Europäischer Landwirtschaftsfons für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Maßnahme: Konzept zur touristischen Inwertsetzung des „Weiher-Ensembles-Jägersburg“ als Naherholungsgebiet
„Die Erstellung des Konzeptes zur touristischen Inwertsetzung des „Weiher-Ensembles-Jägersburg“ wurde im Rahmen des Förderprogramms LEADER mit 49.784,50 €, davon 75% Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und 25% Mittel des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, unterstützt.“
Maßnahme: Ortsteilverbindungsweg am Römermuseum in Schwarzenacker
Dieses Vorhaben "Ortsteilverbindungsweg am Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker" wird im Rahmen des Saarländischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum 2014-2020, "Unterstützung für Investitionen zur öffentlichen Verwendung in Freizeitinfrastruktur, Fremdenverkehrsinformation und kleinen touristischen Infrastrukturen", mit 61.928 € aus Mitteln der Europäischen Union (55 % der Förderung) und der Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" gefördert.
Maßnahme: Förderung der energetischen Sanierungsmaßnahme an der Grundschule in Beeden – Erneuerung der Fenster
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Gesamtkosten der Maßnahme: 90.091,93 € ( davon werden 4.500 € durch das Denkmalschutzamt gefördert)
Förderquote: 50 Prozent
Mittel des EFRE: 42.795,96 €
Durchführungszeitraum: 23.03.2020 bis 31.05.2021