Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Kreisstadt Homburg
„Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages“
Insgesamt werden 3078 Leuchten im ganzen Stadtgebiet mit konventionellen Leuchtmitteln durch moderne, energiesparende LED-Leuchten ersetzt.
Die CO² Einsparung beträgt für diese Leuchten 27.779 Tonnen nach 20 Jahren und die Energieeinsparung 2.360.218 kWh pro Jahr. Dies entspricht bei einem Energiepreis von ca. 20 ct/kWh einer Einsparsumme von 448.4741,49 € pro Jahr.
Die Förderquote beträgt 25 v.H.
Bei einer Gesamtinvestition der Kreisstadt Homburg in Höhe von 1.773.679,92 € betragen die Mittel der Kommunalen Klimaschutzinitiative 429.927 €
(Das Land übernimmt im Rahmen der des EFRE-kofinanzierten Förderprogramms ZEP-kommunal einen Anteil von 30 v.H.)
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
![]() |
![]() |
Maßnahme: Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Kreisstadt Homburg
Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Insgesamt werden 3078 Leuchten im ganzen Stadtgebiet mit konventionellen Leuchtmitteln durch moderne, energiesparende LED-Leuchten ersetzt. Die CO² Einsparung beträgt für diese Leuchten 27.779 Tonnen nach 20 Jahren und die Energieeinsparung 2.360.218 kWh pro Jahr. Dies entspricht bei einem Energiepreis von ca. 20 ct/kWh einer Einsparsumme von 448.4741,49 € pro Jahr. Die Förderquote beträgt 30 v.H. von 1.343.752,92 € Bei einer Gesamtinvestition der Kreisstadt Homburg in Höhe von 1.773.679,92 € beträgt der EFRE-Anteil 403.125,88 €. (Der Bund übernimmt im Rahmen der Kommunalrichtlinie 429.927,00 €)
![]() |
![]() |
ELER, GAK und DEFRL-Mittel
Maßnahme: Abriss ehemaliges Wohnhaus und Platzneugestaltung an der Klosterruine Wörschweiler
Europäischer Landwirtschaftsfons für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
![]() |
![]() |
![]() |
Maßnahme: Konzept zur touristischen Inwertsetzung des „Weiher-Ensembles-Jägersburg“ als Naherholungsgebiet
„Die Erstellung des Konzeptes zur touristischen Inwertsetzung des „Weiher-Ensembles-Jägersburg“ wurde im Rahmen des Förderprogramms LEADER mit 49.784,50 €, davon 75% Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und 25% Mittel des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, unterstützt.“
|
![]() |
![]() |