„Gedankenwelten CON VI“ - |
Kulturzentrum Saalbau |
Samstag, 25. März 2023 |
Veranstalter: Gemeinnütziger Verein Gedankenwelten e.V. in Kooperation mit dem Jugendbüro der Stadt Homburg j.o.s.h.
Unter dem Titel "Gedankenwelten CON VI" veranstaltet der gemeinnützige Verein Gedankenwelten e.V. bereits zum sechsten Mal die beliebte Spiele-Convention. Erstmalig wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Jugendbüro der Stadt Homburg j.o.s.h. durchgeführt. Zudem werden weitere Partner wie der Spieleverlag Lookout Games, das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt, der Verein Spielelagune Saar e.V. sowie der Spieleerfinder Fabian Zimmermann, der Pegasus Spiele-Verlag und die Kaiserslauterer Spiele-Convention-Veranstalter Karota e.V. in das Konzept rund um die Genres der Brett-, Karten-, Rollen- sowie Tabletop-Spiele miteinbezogen.
Los geht's samstags um 10 Uhr open end bis Sonntag um 16 Uhr. Die Besuchenden erwarten Verpflegung und Getränke aus Klaus' Küche sowie ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Neben dem Angebot, mitgebrachte oder vor Ort ausgeliehene Spiele mit oder ohne Spielanleiter zu spielen, sind die folgenden Höhepunkte vorgesehen: eine Entwicklungsfabrik mit den Schritten von der Idee bis zum fertigen Spiel inklusive Prototypentestzentrum, eine Panel-Gesprächsrunde mit FAQs rund um die Spieleentwicklung, AWO-Jugendangebote, zwei Tabletop-Turniere Infinity und the 9th Age sowie Spiele-Verleih, Tausch-Bazar, Verkauf und vieles mehr.
Der Vorsitzende des Vereins Gedankenwelten Steffen Conrad erklärt zur CON VI: „Ich freue mich, dass wir zu unserem 30-jährigen Vereinsjubiläum zum ersten Mal das Jugendbüro der Stadt Homburg im Boot haben und im Hinblick auf die ständig gestiegene Nachfrage den Besuchenden ausreichend Platz mit noch mehr attraktiven Angeboten bieten können.“
|
Osterferienatelier |
ARTefix Werkstatt und Atelier im BBZ, Schillerstraße 20 |
Montag, 3. April 2023 |
Veranstalter: ARTefix Freie Kunstschule Saarpfalz e.v.
für Kinder ab 6 Jahren, am 11.04.2023 ab 8 Jahren
Informationen
|
Osterferienspaß des Kinder- und Jugendbüros |
|
Montag, 3. April 2023 |
Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg und Kinderzentrum der Caritas
Anmeldung erforderlich, Anmeldeformular
weitere Infos bei Sandra Schatzmann, sandra.schatzmann@homburg.de oder 06841-101-120
|
Osterrallye mit Überraschungen: " Dem Hasen hinterher" |
Freilichtgelände Römermuseum |
Donnerstag, 6. April 2023 |
Veranstalter: Römermuseum Schwarzenacker
"Es gilt weithin als unschädlich, kleineren Kindern zu vermitteln, dass der Osterhase Eier und Süßigkeiten zum Osterfest bringt". (Wikipedia „Osterhase“)
In der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern war es von Seiten der katholischen Kirche untersagt, tierische Produkte zu sich zu nehmen. So auch Eier. Das Resultat: Eier gab es haufenweise - Hennen wird in dieser Jahreszeit eine gesteigerte Legefreudigkeit nachgesagt. Zum Zwecke der Haltbarmachung wurden die Eier abgekocht und unterschiedlich gefärbt.
Das Verstecken hat indes andere Hintergründe. Angeblich besitzt dieser Brauch heidnische Ursprünge. Zu Ehren der Frühlingsgöttin Ostara verschenkte man Eier, die bekanntermaßen in Hülle und Fülle zur Verfügung standen und seit jeher als Symbol der Fruchtbarkeit gelten. Den Kirchenoberen war dieser Brauch ein Dorn im Auge. Das Verschenken von Eiern wurde verboten. Aus dem offiziellen wurde ein heimliches Verschenken, also ein Verstecken.
Und das ist unsere Osterrallye: Ein actionreicher Streifzug durch das Freilichtgelände für kleine Eierjäger, die Spaß am Austoben, Lösen von Rätseln, am Basteln und am Spielen haben.
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Museums
Kreativmaterial: 3,00 € pro Person
Infos unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de
|
Vorbesprechung der Jugendbildungsreise für 13- bis 17Jährige nach Stuttgart |
Caritas Kinderzentrum Homburg-Erbach |
Mittwoch, 12. April 2023 |
Veranstalter: Caritas Kinderzentrum Homburg-Erbach, Kinder- und Jugendbüro Homburg und protestantische Jugendzentrale Homburg
weitere Infos bei Sandra Schatzmann, sandra.schatzmann@homburg.de oder 06841-101120
|
Familien- und Kinderfest |
Stadtpark Homburg |
Sonntag, 23. Juli 2023 |
Das diesjährige Familien- und Kinderfest verspricht für Groß und Klein zum Erlebnis zu werden, denn wie in den vergangenen Jahren sind die Organisatorinnen bereits eifrig dabei, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen.
Erste Acts stehen dabei schon fest: „Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh“ treten mit einem interaktiven Konzert auf. Der Kinderliedermacher, dessen Markenzeichen die Kuhfellhose ist, wird außerdem eine rollende Trommelschule anbieten. Auch Georg Linde alias Härr Georg ist wieder am Start und wird als Clown die Lachmuskeln strapazieren sowie das Publikum zum Mitmachen animieren.
Anmeldungen zum Mitmachen sind ab sofort möglich: „Vereine und gemeinnützige Organisationen, die sich beteiligen möchten, können sich gerne bei uns melden. Wir hoffen auf viele schöne Ideen, um ein breitgefächertes Angebot aufbieten zu können“, sagen die Organisatorinnen Anke Michalsky und Barbara Emser.
Möglich sind kostenlose Mitmachangebote in den Bereichen Sport, Kreatives, Aktion sowie Natur & Umwelt. Außerdem besteht die Möglichkeit von Auftritten auf einer der beiden Bühnen. In Kombination mit einem Mitmachangebot bzw. einem Bühnenauftritt können die Beteiligten auch Gastronomie bereithalten. Da die Stadt Homburg als „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert ist, möchte das Familien- und Kinderfest hierzu einen Beitrag leisten: Alle Standbetreiber sind aufgerufen, fair gehandelte Produkte (z. B. Kaffee) bei der Veranstaltung anzubieten.
Ansprechpartnerinnen sind die Frauenbeauftragte Anke Michalsky (Tel.: 06841/101-143, E-Mail: anke.michalsky@homburg.de), und Barbara Emser vom Kinder- und Jugendbüro (Tel.: 06841/101-139, E-Mail: barbara.emser@homburg.de).
Antwortbogen Mitmachangebot und gastronomisches Angebot
Antwortbogen Programm Bühnenbeitrag
|
Dienstags in den Sommerferien im Römermuseum: Sommerferien-Special |
Römermuseum Schwarzenacker |
Dienstag, 25. Juli 2023 |
Veranstalter: Römermuseum Schwarzenacker
Du hast Schulferien - und allergrößte Bedenken, dass sich Deine Verwandten langweilen könnten!
Du bist wild entschlossen, alles zu tun, um das zu verhindern!
Schnapp Dir Deine Lieben und komm während der Sommerferien dienstags ins Museum. Besuch die Kinderwerkstatt, wo Du jeden Dienstag ein anderes Handwerk ausprobieren kannst!
Deine Erwachsenen können sich natürlich auch daran versuchen. Oder sie lassen die Seele auf unserer Picknickwiese baumeln. Vergiss nicht, ihnen eine Decke und Leckerbissen einzupacken. Dann können sie es sich gemütlich machen und Du kannst ungestört in unserer Kindergrabung Verborgenes wiederentdecken!
Weitere Termine:
Dienstag, 1. August 2023
Dienstag, 8. August 2023
Dienstag, 15. August 2023
Dienstag, 22. August 2023
Dienstag, 29. August 2023
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Museums
Ausgrabung und Handwerk: je 3,- €
Infos unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de
|
Dienstags in den Sommerferien im Römermuseum: Sommerferien-Special |
Römermuseum Schwarzenacker |
Dienstag, 1. August 2023 |
Veranstalter: Römermuseum Schwarzenacker
Du hast Schulferien - und allergrößte Bedenken, dass sich Deine Verwandten langweilen könnten!
Du bist wild entschlossen, alles zu tun, um das zu verhindern!
Schnapp Dir Deine Lieben und komm während der Sommerferien dienstags ins Museum. Besuch die Kinderwerkstatt, wo Du jeden Dienstag ein anderes Handwerk ausprobieren kannst!
Deine Erwachsenen können sich natürlich auch daran versuchen. Oder sie lassen die Seele auf unserer Picknickwiese baumeln. Vergiss nicht, ihnen eine Decke und Leckerbissen einzupacken. Dann können sie es sich gemütlich machen und Du kannst ungestört in unserer Kindergrabung Verborgenes wiederentdecken!
Weitere Termine:
Dienstag, 8. August 2023
Dienstag, 15. August 2023
Dienstag, 22. August 2023
Dienstag, 29. August 2023
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Museums
Ausgrabung und Handwerk: je 3,- €
Infos unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de
|
Dienstags in den Sommerferien im Römermuseum: Sommerferien-Special |
Römermuseum Schwarzenacker |
Dienstag, 8. August 2023 |
Veranstalter: Römermuseum Schwarzenacker
Du hast Schulferien - und allergrößte Bedenken, dass sich Deine Verwandten langweilen könnten!
Du bist wild entschlossen, alles zu tun, um das zu verhindern!
Schnapp Dir Deine Lieben und komm während der Sommerferien dienstags ins Museum. Besuch die Kinderwerkstatt, wo Du jeden Dienstag ein anderes Handwerk ausprobieren kannst!
Deine Erwachsenen können sich natürlich auch daran versuchen. Oder sie lassen die Seele auf unserer Picknickwiese baumeln. Vergiss nicht, ihnen eine Decke und Leckerbissen einzupacken. Dann können sie es sich gemütlich machen und Du kannst ungestört in unserer Kindergrabung Verborgenes wiederentdecken!
Weitere Termine:
Dienstag, 15. August 2023
Dienstag, 22. August 2023
Dienstag, 29. August 2023
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Museums
Ausgrabung und Handwerk: je 3,- €
Infos unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de
|
Dienstags in den Sommerferien im Römermuseum: Sommerferien-Special |
Römermuseum Schwarzenacker |
Dienstag, 15. August 2023 |
Veranstalter: Römermuseum Schwarzenacker
Du hast Schulferien - und allergrößte Bedenken, dass sich Deine Verwandten langweilen könnten!
Du bist wild entschlossen, alles zu tun, um das zu verhindern!
Schnapp Dir Deine Lieben und komm während der Sommerferien dienstags ins Museum. Besuch die Kinderwerkstatt, wo Du jeden Dienstag ein anderes Handwerk ausprobieren kannst!
Deine Erwachsenen können sich natürlich auch daran versuchen. Oder sie lassen die Seele auf unserer Picknickwiese baumeln. Vergiss nicht, ihnen eine Decke und Leckerbissen einzupacken. Dann können sie es sich gemütlich machen und Du kannst ungestört in unserer Kindergrabung Verborgenes wiederentdecken!
Weitere Termine:
Dienstag, 22. August 2023
Dienstag, 29. August 2023
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Museums
Ausgrabung und Handwerk: je 3,- €
Infos unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de
|