Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg bietet in den Ferien spannende Aktivitäten für Kinder an. Hier ein erster Überblick für das Jahr 2023.
Buntes Osterprogramm für Kinder ab 6 Jahren
Fasching ist zu Ende, der Frühling naht mit großen Schritten und damit auch die Osterzeit. Damit die Ferien rund um Ostern für die Kinder auch zum Erlebnis werden, hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg gemeinsam mit dem Kinderzentrum der Caritas verschiedene Aktivitäten geplant. Alle Angebote richten sich an Kinder ab 6 Jahren.
Am 3. April startet das Programm gleich mit einem tollen Ausflugstag. Es geht mit dem Zug nach Kaiserslautern, dort besichtigt die Gruppe zuerst das Fritz-Walter-Stadion, wo der 1. FC Kaiserslautern seine Heimat hat. Anschließend werden die Kinder selbst sportlich aktiv, es geht in die Jump Arena. Die Fahrt kostet 20 Euro.
Am 4. April geht es weiter mit einem fröhlichen Osterkreativ-Tag rund um das Kinderzentrum in der Charlottenburger Str. 32 in Erbach. Backen, basteln, spielen und vieles mehr steht auf dem Programm, der Tag kostet 5 Euro.
Am 5. April geht es wieder auf große Fahrt. Der Zug bringt die Gruppe nach Saarbrücken, dann spazieren Kinder und Betreuende zum Zoo, wo zunächst ein Zooprojekt auf die Kinder wartet, bei dem wir die Tiere besser kennen lernen. Anschließend bleibt genug Zeit, alle Zootiere zu besuchen und den Spielplatz unsicher zu machen. Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.
Am Gründonnerstag, den 6. April treffen sich alle Kinder wieder im Kinderzentrum. Dort wird ein Picknick gepackt und noch das ein oder andere gestaltet und gegen Mittag geht’s mit Kleinbussen zum Römermuseum. Dort findet die Osterrallye statt, in actionreicher Streifzug durch das Freilichtgelände für kleine Eierjäger, die Spaß am Austoben, Lösen von Rätseln, am Basteln und am Spielen haben. Nebenbei wird dort natürlich dann auch das Picknick verzehrt. Kosten für diesen Tag belaufen sich auf 10 Euro.
Die Betreuung ist von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr gewährleistet, abweichende Zeiten müssen mit den Veranstaltern abgestimmt werden.
Die Anmeldung für die Programmpunkte erfolgt über das Anmeldeformular am Ende der Seite oder über die städtischen Jugendpflegerin Sandra Schatzmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. 06841/101-120). Dort erhalten Sie auch gerne weitere Infos oder Unterstützung bei Fördermöglichkeiten. Die Plätze sind begrenzt.
In den Sommerferien bieten wir in der Zeit vom 7. bis 18. August unseren Kinderferienspaß an.
Die Kinder ab einem Altern von 6 Jahren erwartet eine tolle Mischung aus Toben, Kreativangeboten und Tagesausflügen, es gibt, wenn möglich, Mittagsverpflegung sowie Snacks und Getränke. Das genaue Programm wird aktuell entwickelt und nach Fertigstellung in der Presse veröffentlicht. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich, die Plätze sind begrenzt.
Der Kinderferienspaß findet in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der FGTS der Grundschule Bruchhof statt, beginnt um 8.00 Uhr und endet spätestens um 16.30 Uhr. Weitere Tagesaktionen in den restlichen Sommerferien sind möglich und werden über die Presse beworben.
Im Rahmen unserer Herbstferien-Freizeit geht es für etwa 20 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren nach Nidda auf den alten Hof (http://kinderhotel-im-alten-hof.de/). Dort wohnt die Gruppe fünf Tage in einer Ferienwohnung in direkter Nachbarschaft zu Kühen, Ziegen, Schafen, Kaninchen und Co.. Es handelt sich um einen richtigen Bauernhof mit Milchvieh und Getreidewirtschaft. Das heißt neben Angeboten wie Käse selbst herstellen und Getreide zu Brot verarbeiten, werden die Kinder auch das Füttern und Melken der Kühe miterleben bzw. unterstützen und was sonst noch zu tun ist!
Natürlich bleibt auch Zeit, die Tiere des Hofes kennen zu lernen. Ein Lagerfeuer rundet den Abend dann gemütlich ab. Es wird sicherlich eine spannende Woche!
Da wir dort in einer Ferienwohnung untergebracht sind und uns selbst verpflegen, ist auch das gemeinsame Kochen Teil des Programms.
Leistungen:
Zeit: Montag, 30.10., 09.00 Uhr - Freitag, 3.11.2022, 16.00 Uhr
Ort: Im alten Hof in Nidda in Hessen
Kosten: 130,00 €
Unsere Ferienangebote richten sich zumeist an TeilnehmerInnen von 6 bis 14 Jahren, bei einzelnen Veranstaltungen kann es Einschränkungen geben.
Über weitere Angebote, genaue Inhalte und Kosten informieren wir regelmäßig in der Presse sowie auf www.josh.homburg.de, www.facebook.com/josh.homburg und www.instagram.com/jugendbuero.homburg
Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an: Sandra Schatzmann, Jugendpflegerin der Stadt Homburg, Tel. 06841/101-120, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen
Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro Homburg
Info: Sandra Schatzmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 06841 / 101-120
Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen