An vier Tagen der Woche öffnen wir unsere Türen für alle Mädels und junge Frauen. In dieser Zeit kann im Atelier gequatscht, fotografiert, gekocht, gelernt, gechattet oder handwerklich gewerkelt werden. Wir informieren über die verschiedenen Berufsfelder und unterstützen bei der Entdeckung der persönlichen Interessen und Stärken. Wir begleiten bei der Suche nach Praktika- und Ausbildungsplätzen, beim Bewerbungen schreiben und bereiten auf Vorstellungsgespräche vor. Zudem versuchen wir allen Mädchen und jungen Frauen immer wieder neue Wege der Zukunftsgestaltung aufzuzeigen. Gemeinsam mit uns und den anderen Mädels gibt es Raum, über alles zu sprechen und zu diskutieren!
Wir freuen uns auf alle Mädels und junge Frauen, die zu uns kommen.
Zeiten: dienstags bis donnerstags 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr, freitags 12.00 - 18.00 Uhr
Ort: Bahnhofsplatz 1
Altergruppe: Mädchen ab der 5. Klasse und junge Frauen
Ansprechspartner: Brigitte Tauch 06841/9935736 und Anne Vogelgesang 06841/9936735 oder 9936736
Unser Juz Jägersburg ist ein selbstverwaltendes Jugendzentrum, das durch uns Jugendliche vor Ort geleitet wird. Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten und Partys bei denen jeder herzlich willkommen ist. Durch den Umzug in neue Räumlichkeiten haben wir viel Platz, um unsere Freizeit zu gestalten und mit anderen Jugendlichen Aktivitäten zu planen und durchzuführen. Solche Aktivitäten waren in den vergangenen Jahren z. B. Kartfahren, Schwimmbadbesuche, Zeltausflüge, Kicker Turniere, Fahrt in verschiedene Freizeitparks, Partys, Kochabende und vieles mehr.
Das Juz ist eine gute Anlaufstelle, um den sozialen Umgang in einer Gruppe zu lernen und durch unsere „Maskottchen“ (Snake, die Königs Python und Bertram der Bartagam) auch Verantwortung gegenüber Tieren zu übernehmen. Na, neugierig? Dann schaut doch einfach mal bei uns vorbei!!!
Öffnungszeiten: variabel, i.d.R. täglich ab 17.00 Uhr
Ort: Ehemalige Grundschule Jägersburg, Eingang hinter der Feuerwehr auf dem vorderen Schulhof.
Info und Kontakt:
www.juz-jaegersburg.de
über Facebook oder per E-mail an den Vorstand
Patrick Linn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offener Treff für Jugendliche, Gruppenangebote, Billard, Kicker, Playstation, Musik, Internetzugang, Workshops und Ausflüge, Beratung und Hilfe (Schule, Ausbildungssuche, Konfliktsituationen, …), regelmäßige Angebote der Jugendkulturwerkstatt „Beats & Bytes“
Zeit: | mittwochs, freitags, samstags | 12.00 – 20.00 Uhr |
dienstags und donnerstags | 08.30 - 16.30 Uhr |
Sportgruppen: | montags | 20.00 – 22.00 Uhr | in der Sporthalle des BBZ Homburg |
freitags | 21.15 – 22.00 Uhr | in der großen Sporthalle des Mannlich-Gymnasiums |
Ort: Karlstraße 25
Altersgruppe: ab 11 Jahre
Veranstalter: Internationaler Bund - IB Südwest gGmbH
Ansprechpartner/-in: Schamil Fuchs, Gerhard Becker
Info & Anmeldung:
0 68 41 / 9 59 68 23
Fax: 0 68 41 / 9 93 50 91
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.internationaler-bund.de
Das Caritas Kinderzentrum ist ein Offener Treff für Kinder mit Bastel-, Spiel-, Sport-, Mal- und Kochangeboten. Außerdem planen wir zusammen mit den Kindern verschiedene Workshops, Ausflüge und Projekte. Dienstags und donnerstags bieten wir außerdem ein Internetcafé an.
In den Sommerferien bietet das KIZ ein Ferienprogramm an. Näheres zum Sommerferienprogramm können Sie zu gegebener Zeit vom KIZ Team erfahren oder der Tagespresse sowie der Internetseite entnehmen. In den übrigen Schulferien werden ebenfalls kleine Ferienprogramme angeboten.
Zeit: montags bis freitags von 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: Charlottenburger Straße 32, Homburg-Erbach
Altersgruppe: 6 – 14 Jahren
Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer
Caritas-Zentrum Saarpfalz
Schanzstr. 4, 66424 Homburg
Info & Anmeldung:
Andreas Kreutzer
Janine Brünner
0 68 41 / 7 03 02 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von jungen Homburgern für junge Homburger. Wir verwalten uns selbst und wollen das neue Jugendkulturzentrum durch das Einbringen unserer individuellen Stärken leiten. Wir haben „Spezialisten“ für Sport (Skaten), junge Kunst, Musik und für die politische Bildung.
• Wir wollen Konzerte planen und jungen Künstlern und Musikern einen Platz bieten.
• Wir haben eigene Räumlichkeiten, um euch wetterunabhängiges Skaten zu ermöglichen. Des Weiteren bauen wir gemeinsam neue Objekte.
• Politische Bildungsarbeit ist uns wichtig. Wir arbeiten mit dem Bündnis „Homburg- vielfältig statt einfältig“ zusammen. Daher wollen wir die antifaschistische Arbeit auch leben und junge Menschen für den Kampf gegen Diskriminierung und Ausgrenzung sensibilisieren und motivieren, couragiert zu handeln.
• Des Weiteren bieten wir euch einen Aufenthaltsort, Platz, um Freunde zu treffen oder an gelegentlichen Workshops teilzunehmen.
Bei Fragen könnt ihr uns über unsere Facebook-Seite erreichen oder zu einem unserer Treffen kommen!
Altersgruppe: ab 14 Jahre
Info und Kontakt:
Helen Stichlmair, Dean Tietze, Simon Brixius, Dominic Lill, Phillip Schleimer, Kai Neuschwander
www.facebook.com/JugendZentrumHomburg
Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen