bild9

Stadtprofil (Navigation)

Stand: Juli 2012

Träger: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarbrücken
Leitung:
Straße: Warburgring 56
Ort: 66424 Homburg
Telefon: 06841/5505 oder 176534
Telefax: 06841/176539
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet -
Aufnahmealter: 3 - 10 Jahre
Öffnungszeiten:
  • Krippe:
 
  • 3-6 Jahre
07:00 - 13:00 Uhr
  • 3-6 Jahre ganztags
07:00 - 17:00 Uhr
  • Hort:
07:00 - 17:00 Uhr
Bring- und Abholzeiten: flexibel während den Öffnungszeiten
Schließzeiten: Freitags schließt die Einrichtung für alle um 16 Uhr
 Ferienvertretung: Die AWO-Kindertagesstätten Erbach und Reiskirchen übernehmen unsere Ferienvertretung
Flexibilitätsangebote: Randzeitenbetreuung:
06:30 - 07:00 Uhr
17:00 - 19:00 Uhr
freitags 16:00 - 19:00 Uhr
gegen Bezahlung 
  • Flexibler Mittagstisch (Möglichkeit der Teilnahme am Mittagstisch ohne Ganztagsbetreuung)
Teilnahme an 5 Tagen pro Monat möglich
  • Flexible Service-Tage (zusätzlich zum KIGA-Platz)
5 x pro Monat
Elternbeiträge (ohne Essenskosten):
  • Krippe:
 
  • 3-6 Jahre
1. Kind:   95,00 Euro
2. Kind:   71,25 Euro
3. Kind:   47,50 Euro
  • 3-6 Jahre ganztags:
1. Kind: 150,00 Euro
2. Kind: 112,50 Euro
3. Kind:   75,00 Euro
  • Hort:
1. Kind: 135,00 Euro
2. Kind: 101,25 Euro
3. Kind:   67,50 Euro
  • Teilzeithort:
1. Kind:   80,00 Euro
2. Kind:   60,00 Euro
3. Kind:   40,00 Euro
  • Nachschulische Betreuung
-
Zur Verfügung stehende Plätze:
  • Krippe:
-
  • 3-6 Jahre:
40 (variabel ganztags nutzbar)
  • 3-6 Jahre ganztags
-
  • Hort:
40
  • Nachschulische Betreuung:
-
Angebotene Mahlzeiten:
  • Frühstück:

nein

  • Mittagessen:
ja
  • Getränke:
Tee, Wasser
  • Besondere Kostformen:
ja
Besondere Förderung
oder Projekte:

zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, gemäß AWO Qualitätsanforderungen, Projektarbeit
Projektarbeit: Abholservice der Schulkinder
Hören - Lernen - Lauschen
Waldtage
Bewegungseinheiten
Gruppenräume verfügen über PC und Internetzugang für Grundschüler
Kooperation Kindergarten und Grundschule

Betreuung von Kindern
mit Behinderung:

möglich

Anmeldeverfahren:

Voranmeldung (schriftlich/telefonisch/persönlich)
Infonachmittage für Neuanmeldungen
Begehung der Einrichtung
Infos zum Konzept

Hinweis auf die Verwendung von Cookies

Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen