bild9

Stadtprofil (Navigation)

  Stand: 11/2020
   
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Remigius, Homburg-Beeden
Leitung: Frau Corinne Tynior
Straße: Zum Alten Kanal 1
Ort: 66424 Homburg-Beeden
Telefon: 06841/65884
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet www.kirche-homburg.de

  

Aufnahmealter: ab 12 Monate

  

Öffnungszeiten:

Krippe:

07:00 - 17:00 Uhr oder 07:00 - 18:00 Uhr

3-6 Jahre Regelplatz:

07:00 - 13:00 Uhr

3-6 Jahre ganztags

07:00 - 17:00 Uhr oder 07:00 - 18:00 Uhr

Hort:

 -

  

Bring- und Abholzeiten: Bis 09:00 Uhr, später nach Absprache
Schließzeiten: Bis 26 Tage im Jahr,
z. B.: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, an Fasching 2 Tage

  

Flexibilitätsangebote:  

Ferien-Vertretung mit anderer Einrichtung

Die KITA "Charlottenburg" und die Kita "Maria von Frieden" übernehmen unsere Ferienvertretung
- nur KiTa-Kinder (3-6 Jahren)
Elternbeiträge:

Krippe:

1. Kind: 329,00 Euro

3-6 Jahre Regelplatz:

1. Kind: 106 ,00 Euro

3-6 Jahre ganztags:

1. Kind: 199,00 Euro

Hort:

-

Nachschulische Betreuung

-
Zur Verfügung stehenden Plätze:

Krippe:

22

3-6 Jahre:

5

3-6 Jahre ganztags

70

Hort:

-

Nachschulische Betreuung:

-

  

Angebotene Mahlzeiten:

Frühstück:

Frühstücksbüffet mit Vollkornbrot, Marmelade, Honig, Käse, Rohkost u.v.m.
Einmal im Monat wird gemeinsam mit den Kindern ein Vollwertfrühstück zubereitet

Mittagessen:

Appetito

Getränke:

Wasser und Tee

Besondere Kostformen:

wird individuell gestaltet
Besondere Förderung
oder Projekte:
  • Forscherlabor: Physik + Chemie im Kindergarten
  • Zwergenturnen
  • Beobachten + dokumentieren > Portfolio
  • Fester Wandertag 1 x pro Woche
  • Tanz-AG / Ballet
  • Orientierungswochen
  • Mini Coolness-Training (ab 5)
  • 1. Hilfe-Kurs (ab 5)
  • Waldwoche (ab 5)
  • großes Übernachtungsfest der Dinos u.v.m.
Betreuung von Kindern
mit Behinderung:

Zusammenarbeit mit Frühförderung, Logopäden und Arbeitsstelle für Integration

  

   
Anmeldeverfahren:
  • 1/2 Jahr vor Aufnahme der Kinder (bei dringendem Bedarf zeitnah)
  • Anmeldegespräch mit Leitung
  • Führung durchs Haus
  • 4 Wochen vor Aufnahme Info-Gespräch mit Bezugserzieherin
  • Gestaffelte Aufnahme nach Berliner Eingewöhnungsmodell: Am 1. Tag > 1,5 Std. > Steigerung der Anwesenheitszeit am Kind orientiert.
Hinweis auf die Verwendung von Cookies

Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen