bild9

Stadtprofil (Navigation)

Stand: September 2018

Träger:

Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Pfarrer Pirmin Weber

Leitung:

Frau Monika Mathieu, Leiterin

Straße:

Thomastraße 32

Ort:

66424 Homburg-Erbach

Telefon:

06841/970880

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet

www.pfarrei-hom-hl-johannes.de

Aufnahmealter:             

ab 1 Jahr

Öffnungszeiten:
  • Krippe:

07:00 - 17:00 Uhr (1-3 Jahre)

  • 3-6 Jahre Regelplatz:
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr oder
07:30 - 12:30 Uhr und 1 Stunde am Nachmittag in der Zeit von
14:00 - 16:00 Uhr
  • 3-6 Jahre ganztags

07:00 - 17:00 Uhr
Bring- und Abholzeiten: während der genannten Öffnungszeiten
Schließzeiten: bis zu 28 Tagen
  • Ferien-Vertretung während der Sommerferien
    mit anderen Einrichtungen für Kinder von 3 - 6 Jahren

Die KITA "Charlottenburg" und KITA Allerhand - St. Remigius (Beeden)
Elternbeiträge (ohne Essenskosten):
  • Krippe:

379,00 Euro

  • 3-6 Jahre Regelplatz:

118,00 Euro
  • 3-6 Jahre ganztags:

204,00 Euro
Verpflegungsbeiträge: taggenaue Abrechnung
1 x Frühstück = 0,60 Euro (3-6jährige)
1 x Frühstück = 0,40 Euro (1-3jährige)
1 x Mittagessen = 3,30 Euro (3-6jährige)
1 x Mittagessen = 2,20 Euro
 
Zur Verfügung stehende Plätze:
  • Krippe:

10 (1-3Jahre) in 2 altersgemischten Gruppen = 5 Krippen- und 13 Kita-Kinder)
  • 3-6 Jahre Regelplatz:

10
  • 3-6 Jahre ganztags

60 (3-6 Jahre)
Angebotene Mahlzeiten:
Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsimbiss werden täglich frisch zubereitet.
  • Getränke:

Tee, Wasser, ab und zu mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte
  • Besondere Kostformen:

Ja
Besondere Förderung
oder Projekte:
  • "Sprach-Kita" und "Konsultationseinrichtung für die Sprache der Kinder von 0 - 3 Jahre" - Schwerpunkt "Alltagsintegrierte Sprachbildung"
  • Teiloffenes Konzept mit festen Stammgruppen
  • Gruppenübergreifende pädagogische Arbeit und Projekte
  • Schul-AG und Kooperation mit der Grundschule Langenäcker
  • Kooperation mit der Homburger Musikschule
  • Teilnahme am Präventionsprojekt "KiBiSS plus" (Kinder, Bildung, Sprache, Sozialisation und Elternbegleitung) des Saarpfalz-Kreises zur Beratung, Unterstützung und Begleitung für Eltern, Kinder und Kita-Team
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Frühförderstellen, Logopäden, pastorale Begleitung, Grundschule, Therapiehund)
Betreuung von Kindern
mit Behinderung:

ist möglich
Anmeldeverfahren:

Die Eltern füllen einen Aufnahmebogen aus. Sie haben nach Terminabsprache mit der Leiterin die Möglichkeit, durch eine Führung die gesamte Einrichtung und ihre inhaltiche, pädagoische Arbeit kennenzulernen und sich zu informieren. Nach Wunsch kann auch die Konzeption der Kita eingesehen werden.

Hinweis auf die Verwendung von Cookies

Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen