„Das Saarland lebt gesund“ ist eine landesweite Aktion zur Förderung von Gesundheit und Prävention im Saarland. Mittlerweile haben sich alle Landkreise und 32 Kommunen dieser Aktion angeschlossen.
Auch die Stadt Homburg beteiligt sich bereits an diesem Projekt und will zukünftig noch mehr Sorge dafür tragen, dass alle Menschen in Homburg von zahlreichen Gesundheitsangeboten und Mitmachaktionen profitieren können.
So soll ein Bewusstsein für Gesundheit bei den Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden.
Zu den bereits bestehenden Projekten zählen die Homburger Senioren-Fitnesstage sowie die Beteiligung der Stadt Homburg an der Aktion SAARBOB, einer Initiative gegen Drogen und Alkohol im Straßenverkehr.
Ziele des Projektes „Homburg lebt gesund“ sind:
- Intensivierung der Gesundheitsförderung und Prävention in der Stadt Homburg
- Mobilisierung eines Großteils der Bevölkerung durch Information und interessante Mitmachprojekte zum Thema Gesundheit
- Zugänglichkeit von Gesundheitsangeboten erleichtern durch einen Veranstaltungskalender
- Gesundheitsförderung für alle Menschen in Homburg, Integration unserer neuen Mitbürgerinnnen und Mitbürger, sowie benachteiligter Menschen
Alle sind aufgerufen, sich bei diesen Projekt zu beteiligen: Gesundheit für Homburger Bürgerinnen und Bürger von Homburgern und Homburgerinnen.
Mit pfiffigen Ideen, Projekten und Informationsveranstaltungen werden Prävention und Gesundheitsförderung in allen Lebensbereichen in der Gemeinde zum Thema gemacht. Daran beteiligen sich Schulen und Kindertageseinrichtungen, Vereine und Verbände ebenso, wie Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich oder die örtliche Kaufmannschaft. Dabei sollen die individuellen Strukturen, vorhandene Projekte und Ressourcen in jeder Gemeinde mit einbezogen werden.
Auch Sie können sich mit Ihrem Gesundheitsevent beteiligen
Es müssen „Events“, also offene Gesundheits-Veranstaltungen sein. Das bedeutet z.B.: Mitmachangebote, Kurse, Tag der offenen Tür im Hofladen, „Schnupperabos“ im Sportverein, auch Vortragsreihen als Aufruf für eine Aktion (z.B. Thema Krebsprävention) etc.
Mitmachen können z.B. Schulen, Kitas, Kindergärten, Senioren-Einrichtungen, soziale Einrichtungen, Vereine, Sport- und Fitness-Studios, Arztpraxen, Apotheken, Optiker, Gesundheitszentren, Anbieter im Bereich Gesundheit und Prävention, Restaurants/ Gastronomie, Bäckereien, Bioläden, Obstläden, Buchhandel, Handel und Gewerbe, Banken ...
Mitmachen: Ihre Veranstaltung melden über das Meldeformular
Einfach das PDF-Formular herunterladen und ausgefüllt senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie können Ihre Veranstaltung ebenso auf den saarlandweiten Seiten www.das-saarland-lebt-gesund.de einstellen.