Aktuelle Seite: Startseite » Stadtprofil » Leben in Homburg » Homburg lebt gesund » Kalender » 8. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am UKS
Die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Direktor: Professor Dr. Matthias Glanemann) hat für das 8. Pflegesymposium das Schwerpunktthema Hygiene gewählt. Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte im Pflegebereich und in allen nachsorgenden Einrichtungen sowie an betroffene Patienten und alle Interessierten.
Seit dem ersten Pflegesymposium der Klinik im Jahr 2013 erfreut sich die Veranstaltungsreihe großer Resonanz. Das Symposium hat sich als sehr gute Kommunikationsplattform etabliert und trägt zur Begegnung von Pflegenden aus dem stationären und ambulanten Sektor bei.
Unter dem Titel „Problemkeime im Blickpunkt“ ist das diesjährige Schwerpunktthema Hygiene. In Deutschland werden jährlich rund 18 Millionen Menschen stationär in Gesundheitseinrichtungen behandelt. In vielen Fällen kann die Grunderkrankung, ein geschwächtes Immunsystem oder auch Art und Einsatz therapeutischer Maßnahmen das Risiko für im Krankenhaus erworbene, sogenannte nosokomiale Infektionen, erhöhen. Die Verhinderung dieser Infektionen hat daher höchste Priorität. Am Universitätsklinikum des Saarlandes wird eine optimale Infektionsprävention praktiziert: Alle an der Patientenversorgung beteiligten Mitarbeiter arbeiten kontinuierlich und gemeinsam daran, unter konsequenter Beachtung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie der gültigen Empfehlungen und Standards. Im Rahmen des Symposiums erhalten die Teilnehmer einen Einblick in dieses Themenfeld und die Arbeit der Krankenhaushygiene am UKS.
Fachreferenten des Universitätsklinikums sprechen zu verschiedenen Themen:
Neben den Fachvorträgen wird mit der Veranstaltung eine Plattform zur Diskussion und zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch geboten.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Diese Webseite enthält Cookies um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten sie in unseren Datenschutzhinweisen