Ein erlebnisreiches Wochenende verbrachte eine rund 80-köpfige Homburger Delegation zur 20-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft zwischen Homburg und La Baule im wunderschönen Badeort am Atlantik.
|
Mit Oberbürgermeister Joachim Rippel und seiner Frau an der Spitze gehörten auch Reiner Ulmcke und seine Frau, Vertreter des Stadtrates und des Stadtverbandes für Sport, Musiker der Kolpingkapelle, die Tanzgarde der Narrenzunft und Homburgerinnen und Homburger, die bereits Besucher aus La Baule bei sich beherbergt haben, zu den Besuchern, die in der Partnerstadt hervorragend aufgenommen wurden.
Mit einem Festakt im Kongress-Center Atlantia in La Baule wurde das Jubiläum offiziell gefeiert. Mit dabei waren auch Vertreter aus dem schottischen Inverness, der zweiten Partnerstadt La Baules. Auch Oberbürgermeister Joachim Rippel hielt seine Rede – sehr zur Freude der Gastgeber – auf französisch. Mit dem La Bauler Bürgermeister Yves Métaireau dankte er den Amtsvorgängern und Gründern der Partnerschaft, Reiner Ulmcke und Olivier Guichard, der im Januar verstorben ist. Einen besonderen Dank sprach OB Rippel Eduard Warnecke sowie der Präsidentin und der Vizepräsidentin des Comité de Jumelage, Maryvonne Denigot und Maguy Lenfant-Khalfi, aus. In seiner Ansprache hatte Joachim Rippel erklärt, dass die Jumelage trotz der großen Entfernung und trotz der Sprachschwierigkeiten lebt. Er ging auf zahlreiche gegenseitige Besuche der Vergangenheit ein, blickte aber auch in die Zukunft. Dabei regte er an, im Austausch Berufspraktika zu organisieren sowie die regelmäßigen Kontakte über den Sportbereich hinaus vor allem im Bereich der Musik und der Kultur zu intensivieren. |
![]() |
![]() |
Der wunderbare Strand von La Baule zieht im Sommer Tausende Besucher an. | Nach der Ankunft wurden die Gäste aus Homburg auf dem Place de Hombourg mit Tänzen in Original- Gewändern und dem bretonischen Nationalgetränk Cidre herzlich begrüßt. |
![]() |
![]() |
OB Joachim Rippel bei seiner „französischen“ Rede im Kongresszentrum Atlantia mit Maire Yves Metaireau und Eduard Warnecke, der sich nach dem Festakt leider verletzte | Bei der offiziellen Verabschiedung ließ Reiner Ulmcke die 20-jährige Städtepartnerschaft noch einmal Revue passieren. Danach bekräftigten William Smith (Inverness/Schottland), Sportbeigeordneter Michael Forster und Maire Yves Métaireau ihre Freundschaft und sicherten einen weiteren regen Austausch zu. |
![]() |
![]() |
OB Rippel überreicht seinem Amtskollegen als Gastgeschenk ein Gemeinschaftswerk der Gruppe „HOM 4“. Es zeigt Homburg aus vier Perspektiven. | Ein Stück französische Lebensart lernten die Homburger Gäste im Rahmen eines gemeinsamen vorzüglichen Essens mit ihren La Bauler Gastfamilien im "Salle des Floralies" kennen. |
![]() |
![]() |
Nach einem Gottesdienst in der Kirche Notre Dame de La Baule erfreute die bretonische Gruppe War Raok mit ihren Trachten und ihrer Musik. | OB Joachim Rippel trägt sich in das Buch der Ausstellung der Künstlergruppe „HOM 4“ in der Chapelle St. Anne ein. |
![]() |
![]() |
Zur Homburger Delegation gehörten auch Vertreter des Sportes und des Stadtrates. Vorne rechts: Joachim Heesen. | Verstärkt mit Musikern der Städtischen Musikschule, deren Leiterin Carola Ulrich auch mit in La Baule war, spielten die Bläser der Kolpingkapelle auf dem La Bauler Marktplatz. Gerade im Musikbereich sind für die Zukunft gegenseitige Besuche geplant. |
![]() |
![]() |
Auch die kulinarischen Genüsse der Region wurden den saarländischen Gästen frisch serviert. Hier ein bretonischer Fischer beim Öffnen der Austern. | Auch das Ehepaar Trojandt besuchte mit seinen Gastgebern die Ausstellung der Société Litteraire et Artistique, an der sich Madeleine Mangold, Heinz Ginkel, Klaus Glutting und J.N.R. Wiedemann mit Stadtansichten von Homburg beteiligten. |
Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen