BIOMEDIZINISCHES ZENTRUM HOMBURG
Kardinal-Wendel-Straße 14-20, 66424 Homburg
Wissenstransfer, Medizintechnik, Biotechnologie
Homburg hat die größte Arbeitsplatzdichte im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Zweitgrößter Arbeitgeber sind die Universitätskliniken (5.800 Mitarbeiter). Durch die auf dem Campus geleistete hochqualifizierte wissenschaftliche Arbeit wird der Name Homburgs in alle Welt getragen. Es ist für die Stadt ein Glücksfall, dass sich das Gesundheitszentrum des Saarlandes in Homburg befindet. Denn von dem anerkannten Ruf und der internationalen Ausstrahlung der Medizinischen Fakultät (2.200 Studenten) und der Universitätskliniken profitiert die Stadt in vielfältiger Weise.
Forschung und Lehre stehen im weltweiten Erfahrungsaustausch und finden internationale Beachtung und Anerkennung. Die Forschungsprojekte werden in besonderem Maße von Fördereinrichtungen durch Drittmittel unterstützt, was ihren hohen Standard und ihre Praxisnähe belegt. Die Erkenntnisse der Forschungsprojekte und der Behandlungsverfahren eignen sich besonders für den Wissenschaftstransfer und werden verstärkt in Produkte und Dienstleistungen umgesetzt; ein ideales Betätigungsfeld für Unternehmen, die den auf dem Campus versammelten Sachverstand zu nutzen wissen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde im Umfeld der Universität ein biomedizinisches Zentrum eingerichtet, das im August 2001 eröffnet werden konnte.
Transfer of Knowledge, Medical Technology, Biotechnology
The city of Homburg has the highest employment rate in the German states of Saarland and Rhineland Palatinate. The second largest employers in Homburg are the university hospitals and clinics (5.800 employees) and the town is extremely fortunate to accomodate the Saarland health centre. The town benefits enormously from the excellent reputation and the international magnetism of the university’s faculty of medicine (2.200 students) and the university interchanges its research and teaching know-how on a global scale, which attracts international respect and recognition.
The findings of research projects and treatment processes are especially suitable for transferring and are increasingly being used in products and services; the university is becoming an ideal environment for companies, who recognize the benefits gained from using the know-how gathered on campus. With these new developments in mind, a biomedical centre was built in the vicinity of the University of Homburg and was opened in August 2001.
Diese Webseite enthält Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen