Topaktuell

Aufgrund von Asphaltarbeiten muss der Kreisverkehrsplatz in der Berliner Straße bis voraussichtlich 28.03. gesperrt werden.

Am Donnerstag, 3. April, ist der zentrale Annahmeplatz für Grüngut in der Neuen Industriestraße geschlossen.

Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt

Anmeldungen zum Osterferienprogramm beim Kinder- und Jugendbüro ab sofort möglich

Reparatur-Treff findet wieder am 2. April statt

Talstraße wird zum Keramikmarkt gesperrt

Kanalbauarbeiten „Alte Feuerwache“: Sechster Bauabschnitt kurzfristig gestartet

Gästeführung "Auf den Spuren der Mönche von Wörschweiler"

Gästeführung "Auf den Spuren der Mönche von Wörschweiler"

Gästeführung "Auf den Spuren der Mönche von Wörschweiler"

Das Kloster Wörschweiler gehört zu den zehn bedeutendsten Baudenkmälern des Saarlandes. Gegründet wurde es 1131 als Priorat des Benediktinerklosters Hornbach. Es war eine Stiftung des Grafen Friedrich von Saarwerden (heute Saarunion) und seiner Frau Gertrud, die es sich zur Grablege bestimmt hatten. Gut vierzig Jahre später übergaben es die Enkel an die Zisterzienser.

Es waren die Mönche, die das kulturelle, wirtschaftliche und religiöse Leben in der damaligen Zeit prägten. Doch wie sah ihr Alltag aus? Wie lebten sie in ihrem Kloster? Um solche Fragen, aber auch um die Erkundung der Klosteranlage geht es bei der Führung mit Gästeführer Hans-Jürgen Bechert. Die Führung endet in Gutenbrunnen, wo Reste des ehemaligen Schlosses Louisenthal und die Walpurgiskapelle zu sehen sind.

Preis: 9 Euro für Erwachsene, 4,50 Euro pro Kind, Anmeldung erforderlich bis 31. Mai, 14 Uhr unter E-Mail: touristik@homburg.de oder telefonisch (06841/101-820).