Topaktuell

Klassik Open Air 2025: Vorverkauf ist gestartet

Sperrung im Warburgring bis zum 18. Juli

Sperrung in der Lenaustraße bis 18. Juli

Wie die Mönche lebten

Wie die Mönche lebten

Wie die Mönche lebten

Veranstalter: Stadt Homburg - Amt für Kultur und Tourismus

Das Kloster Wörschweiler gehört zu den zehn bedeutendsten Baudenkmälern des Saarlandes. Gegründet wurde es 1131 als Priorat des Benediktinerklosters Hornbach. Es war eine Stiftung des Grafen Friedrich von Saarwerden (heute Saarunion) und seiner Frau Gertrud, die es sich zur Grablege bestimmt hatten. Gut vierzig Jahre später übergaben es die Enkel an die Zisterzienser.

Es waren die Mönche, die das kulturelle, wirtschaftliche und religiöse Leben in der damaligen Zeit prägten. Doch wie sah ihr Alltag aus? Wie lebten sie in ihrem Kloster? Um solche Fragen, aber auch um die Erkundung der Klosteranlage geht es bei der Führung mit Gästeführer Hans-Jürgen Bechert. Die Führung endet in Gutenbrunnen, wo Reste des ehemaligen Schlosses Louisenthal und die Walpurgiskapelle zu sehen sind.

Kosten: Erwachsene 9 €, Kinder 4,50 €

Weitere Informationen: touristik@homburg.de oder 06841-101 820