Auch in diesem Herbst erhielten die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Homburger Grundschulen wieder eine besondere Überraschung: Im Rahmen der 16. Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion bekamen sie eine gelbe Brotbox, gefüllt mit leckeren, gesunden und regionalen Produkten.
Wie in den vergangenen Jahren beteiligte sich auch die Stadt Homburg aktiv an der Verteilaktion, die vom Biosphärenzweckverband Bliesgau gemeinsam mit den beteiligten Kommunen organisiert wird. Bürgermeister Manfred Rippel besuchte zusammen mit dem stellvertretenden Ortsvorsteher, Hans-Jürgen Bernd, die Grundschule Bruchhof, während der hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler die Brotboxen an die Kinder der Grundschule Beeden übergab. An den übrigen Grundschulen im Stadtgebiet übernahmen die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher bzw. deren Stellvertretungen die Verteilung, an der Grundschule Sonnenfeld war der städtische Beauftragte für Schule und Inklusion, Thomas Höchst, zu Gast.
„Es ist schön zu sehen, wie groß die Freude bei euch Kindern jedes Jahr ist“, sagte Bürgermeister Rippel beim Verteilen der Boxen zu den 75 Erstklässlern an seiner ehemaligen Schule, denn: „Auch ich bin hier vor langer Zeit zur Schule gegangen und wohne noch ganz in der Nähe“, berichtete Rippel und so kamen er und auch Scheidweiler schnell mit den Kids ins Gespräch – über Lieblingsspeisen, über das, was sie selbst schon ausprobiert haben, und darüber, warum Obst und Gemüse so wichtig sind. „Ich finde es toll, dass in den Boxen so viel Wert auf regionale Produkte gelegt wird“, betonte Scheidweiler. „Schaut doch auch daheim mal, woher eure Lebensmittel kommen, und greift gerne zu Produkten aus unserer Biosphäre – das ist gut für euch, für die Umwelt und für die Menschen hier vor Ort.“
Einige Kinder konnten sogar stolz von eigenen Apfelbäumen im heimischen Garten berichten und davon, wie sie daraus Apfelsaft oder Apfelmus machen. Natürlich wurde auch über das gesprochen, was nicht allen schmeckt – etwa Salat. Doch Scheidweiler wie auch Rippel ermutigten die Kinder, immer wieder Neues zu probieren: „Manchmal ändert man seine Meinung und entdeckt plötzlich, wie lecker etwas ist, das man vorher gar nicht mochte.“
Der Bürgermeister, der Beigeordnete sowie der Beauftragte und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher lasen den Kindern noch die unterhaltsame Geschichte „Vom knackigsten Gemüse der Welt“ vor. Darin träumt der junge Stefan von einem Sommernachtsfest in seinem Garten, durch das er ein ganz neues Interesse an Obst und Gemüse bekommt, das er zuvor eher verschmäht hatte – eine Geschichte, die auch bei den Kindern in Homburg für viele strahlende Gesichter sorgte.
Die rund 1.700 Bio-Brotboxen, die in diesem Jahr in den Kommunen des Biosphärenzweckverbands sowie in Bexbach verteilt wurden, wurden von der Kreissparkasse Saarpfalz und der Sparkasse Saarbrücken gesponsert. Sie enthielten wieder eine vielfältige Auswahl an regionalen und biologischen Produkten: Brot aus Bliesgau-Mehl, einen Bio-Käsestick, einen Apfel, eine Karotte, einen Sesamriegel, vegane Gummibärchen, Bio-Tee und einen Gutschein für Bio-Milch. Jede Klasse erhielt zusätzlich ein Glas Bio-Honig. Gepackt wurden die Boxen am Vortag im DHL-Logistikzentrum in St. Ingbert, wo Mitarbeitende der Deutschen Post DHL Group tatkräftig mithalfen.
„Wenn wir früh anfangen, Kindern zu zeigen, wie gut regionale und gesunde Lebensmittel schmecken, legen wir den Grundstein für verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln“, fasste Bürgermeister Rippel zusammen.
Die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Beeden freuten sich über ihre neuen gelben Bio-Brotboxen. Mit auf dem Bild : stellvertretender Schulleiter Johannes Ruppert (l.), Integrationshelferin Hiba Mahmalat (6. v. l.) und der hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler (r.). Foto: Julie Jager
Bürgermeister Manfred Rippel (vorne l.) las in der Grundschule Bruchhof den Erstklässlerinnen und Erstklässlern die unterhaltsame Geschichte „Vom knackigsten Gemüse der Welt“ vor. Foto: Linda Barth
Der hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler verteilte die gelben Bio-Brotboxen an die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Beeden. Die Kinder freuten sich über die gesunde Stärkung und die regionalen Leckereien in ihren Boxen. Foto: Julie Jager