Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg möchte auch dieses Jahr wieder die Wünsche benachteiligter Kinder und Jugendlicher aus Homburg in Erfüllung gehen lassen und ruft Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe durch Sachspenden auf. Die Aktion „Wunsch-Weihnachten“ soll die einzelnen Wünsche konkret aufgreifen und benachteiligten Kindern und Jugendlichen zwischen zwei und 14 Jahren die Möglichkeit geben, sich Dinge nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu wünschen.
Verschiedene Homburger Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Beratungsstellen und Betreuungseinrichtungen haben in den letzten Wochen Wunschlisten erhalten und wurden gebeten, diese gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen auszufüllen. Die ausgefüllten Wunschzettel wurden dann beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt abgegeben. Um die Geschenkewünsche zu erfüllen, ist die Stadt auf der Suche nach Spendenwilligen, die bereit sind, ein oder mehrere Geschenke zu kaufen, schön einzupacken und über die Stadtverwaltung den Kindern und Jugendlichen zukommen zu lassen.
Nun wurde eine anonymisierte Liste aller Geschenkwünsche erstellt und das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration würde sich freuen, wenn sich auch in diesem Jahr Homburgerinnen und Homburger finden, die bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Homburg eine Freude machen wollen. Die Preisgrenze für einen Geschenkwunsch liegt bei maximal 25 Euro.
Die Liste erhält man beim Kinder- und Jugendbüro unter Tel.: 06841/101 -124 oder -125 oder Email: kinder-und-jugendbuero@homburg.de. Dort werden auch offene Fragen beantwortet.
Die Abgabefrist der verpackten und nummerierten Geschenke endet am 12. Dezember. Abgabeorte sind die Info im Rathaus Homburg, Am Forum 5 oder direkt beim Kinder- und Jugendbüro (Büro 124 oder 125). Die Abholung erfolgt dann in der Woche vor Weihnachten, damit die Geschenke pünktlich zum Weihnachtsfest von den Kindern und Jugendlichen ausgepackt werden können.
