Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Altkleidercontainer am Wertstoff-Zentrum Homburg

Immer wieder kommt es im Stadtgebiet zu überfüllten Altkleidercontainern und unschönen Müllablagerungen rund um die Sammelstellen. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten ihre gebrauchte Kleidung, Schuhe oder Heimtextilien verantwortungsvoll entsorgen, stoßen dabei jedoch häufig auf volle Container. Ein Grund dafür ist, dass die Marktpreise für Alttextilien stark gesunken sind und die Sammlung für viele Betreiber nicht mehr rentabel ist. In der Folge hat sich im Homburger Stadtgebiet bereits ein Anbieter von Altkleidercontainern zurückgezogen und an acht Standorten seine Sammelcontainer abgebaut.

Während sich durch die reduzierten Abgabemöglichkeiten die Situation zuletzt verschärft hat, gibt es jedoch eine zusätzliche Möglichkeit, Alttextilien ordnungsgemäß abzugeben: Am Eingang des Wertstoff-Zentrums Homburg steht bereits seit längerer Zeit ein Altkleidercontainer des Entsorgungsverbands Saar (EVS) bereit. Dort können Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Schuhe und andere Textilien abgegeben werden – auch dann, wenn sie nicht mehr tragbar sind. Wichtig ist, dass die Textilien sauber, trocken und in geschlossenen Säcken angeliefert werden.

Der zusätzliche EVS-Altkleidercontainer am Wertstoff-Zentrum ist Teil einer EU-weiten Vorgabe, nach der Alttextilien künftig nur noch über vorgesehene Container entsorgt werden dürfen. Nur wenn Textilien stark verschmutzt sind, dürfen sie in die Restabfalltonne.

Darüber hinaus arbeitet die Stadt Homburg aktuell an einer zentralen und dauerhaften Lösung, um die Altkleidersammlung künftig effizienter und verlässlicher zu gestalten. Ziel ist es, sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Entsorgungsunternehmen langfristig bessere Rahmenbedingungen zu bieten und so das Stadtbild sauber zu halten.

Die Stadt Homburg appelliert in diesem Zusammenhang an alle Bürgerinnen und Bürger, das neue Angebot am Wertstoffzentrum zu nutzen und keine Textilien oder Säcke neben bereits gefüllten Containern abzulegen. In letzter Zeit kam es zudem vermehrt vor, dass Kleidung vor der Tür der städtischen Kleiderkammer abgelegt wurde. Nach Mitteilung der Stadtverwaltung gilt dort seit längerer Zeit ein Annahmestopp. Bis auf Weiteres können an dieser Stelle daher keine weiteren Kleiderspenden entgegengenommen werden.

Nur wenn Alttextilien ordnungsgemäß entsorgt werden, kann das Stadtbild sauber gehalten und zusätzlicher Reinigungsaufwand vermieden werden. Dieser Appell gilt nicht nur für Altkleider, sondern grundsätzlich für alle Entsorgungsbereiche. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen stellt die Stadt Homburg auf der Homepage unter www.homburg.de bereit (Rubrik Service → Abfall und Entsorgung).

Illegale Müllablagerungen verursachen erhebliche Schäden für Umwelt und Mensch und letztlich auch für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Dabei lassen sich viele Abfallarten – nicht nur Altkleider – am Wertstoff-Zentrum Am Zunderbaum kostenlos oder gegen geringe Gebühren problemlos und umweltgerecht entsorgen.

Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung von Altkleidern und anderen Abfallarten finden Interessierte auch auf der Homepage des Entsorgungsverbands Saar (EVS) unter www.evs.de.

EVS Altkleidercontainer am Wertstoff-Zentrum Homburg / Foto: Michael Sengül

  Veröffentlicht am: 14.11.2025 | Drucken