Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen

Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech

ARTmosphäre mit Rekord-Anmeldezahlen - Mehr als 140 Künstler präsentieren am 30. August ihre Werke

Am Samstag, 30. August, verwandelt sich die Homburger Innenstadt wieder in eine große Freiluftgalerie: Die ARTmosphäre geht in ihre zwölfte Auflage und verzeichnet in diesem Jahr einen neuen Rekord. Mehr als 140 Künstlerinnen und Künstler haben sich angemeldet – so viele wie noch nie. Neben vielen bekannten Gesichtern sind auch zahlreiche neue Teilnehmende vertreten, die nicht nur aus dem Saarland, sondern auch aus den Nachbarregionen anreisen und damit für eine noch größere Vielfalt sorgen.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen freuen. Von Malerei, Glaskunst und Fotografie über Schmuck, Näh- und Stickarbeiten bis hin zu Klöppelkunst, Keramik sowie Gips- und Holzarbeiten reicht die Bandbreite der Werke, die in der Innenstadt präsentiert werden. Mit dieser Vielfalt hat sich die ARTmosphäre längst als feste Größe im Kulturkalender etabliert und zieht Jahr für Jahr Gäste aus Nah und Fern nach Homburg.

Aufgrund der großen Nachfrage erstreckt sich der Veranstaltungsraum diesmal noch weiter durch die Innenstadt. Vom Historischen Marktplatz, auf dem ab 11 Uhr auch der Jazz-Frühschoppen mit kubanischen Klängen für zusätzliche Stimmung sorgt, führt der Rundgang über den Ilmenauer Platz bis hin zum Christian-Weber-Platz, außerdem durch die Talstraße und die Eisenbahnstraße, die vom Marktplatz bis zum Rondell mit Kunst belebt wird.

Die ARTmosphäre startet um 10 Uhr, das Ende ist zwischen 16 und 17 Uhr vorgesehen. Viele Kunstschaffende laden in dieser Zeit nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum Gespräch oder sogar zum Mitmachen ein, wodurch die besondere, lebendige Atmosphäre entsteht, die das Format seit vielen Jahren auszeichnet.

Veranstaltet wird die ARTmosphäre von der Homburger Kulturgesellschaft. Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier freut sich gemeinsam mit den Verantwortlichen auf einen inspirierenden Tag voller Begegnungen, kreativer Vielfalt und künstlerischem Austausch inmitten der Homburger Innenstadt.

Der Flyer zur Veranstaltung ist ab sofort in der Tourist-Info, im Rathaus sowie weiteren städtischen Einrichtungen und Geschäften erhältlich. Er ist auch online unter www.homburg.de abrufbar.

  Veröffentlicht am: 20.08.2025 | Drucken