Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen

Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech

Beim Sommerfest des PWV überzeugte sich Oberbürgermeister Michael Forster von den Investitionen an der Kehrberghütte

Mit rund 18.000 Euro hat die Stadt Homburg die insgesamt gut 60.000 Euro teure Sanierung der Sanitäranlagen der Kehrberghütte des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Homburg gefördert, mit ebenfalls rund einem Drittel (1900 Euro von insgesamt 5800 Euro) beteiligte sich die Stadt an den Kosten der neuen festinstallierten Außenbestuhlung. Die Unterstützung beider Maßnahmen war vom Stadtverband für Sport empfohlen worden.

Für Oberbürgermeister Michael Forster ist dies bestens angelegtes Geld, das machte er bei seinem Besuch beim Sommerfest der Pfälzerwäldler deutlich: „Wir wissen bei der Stadtverwaltung Homburg sehr wohl, was wir an unseren aktiven Vereinen haben; hier wird eine solch wertvolle Arbeit geleistet, die vielen Menschen guttut. Daher sind wir als Stadt auch gern bereit, diese Vereinsarbeit im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen“.

Stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein sagte Forster in Richtung des Vorsitzenden Stephan Klaus: „Was Ihr als PWV leistet, ist uns wichtig. Ihr schafft Lebensqualität und Aufenthaltsqualität in Homburg.“ Der Verein habe mit der Kehrberghütte überdies eine zentrale und gepflegte Anlaufstelle geschaffen. Das sehe man an den Besuchern, die sich hier wohl fühlten.

Das Sommerfest bildete da keine Ausnahme – bei sonnigem Wetter kamen im Tagesverlauf um die 350 Menschen zum geselligen Plaudern und Feiern zusammen.

Für den OB einmal mehr ein Beleg dafür, „dass Vereine wie der Pfälzerwald-Verein Homburg für viele Menschen schon fast so etwas wie eine zweite Familie sind, die wichtige Kontakte, sozialen Rückhalt und ein hilfreiches Miteinander vermitteln und bieten“. Er lobte: „Wenn hier im PWV Homburg nicht nur Geselligkeit, sondern auch regelmäßige Wanderungen und auch Fahrradtouren geboten werden, bei dem unsere schöne Natur gemeinsam genossen werden kann, dann ist das einfach eine schöne Sache. Daher bin ich auch gern hierhergekommen, um hier vor Ort meinen Dank für dieses Engagement auszusprechen.“

Mit dem Banddurchschnitt folgte dann auch die offizielle Freigabe der neuen Sanitäranlagen. „Erfreulich an diesen Investitionen ist ja auch, dass mit der Sanierung der Sanitäranlagen auch etwas für die behindertenfreundliche Nutzung getan werden konnte und dass die festinstallierte Außenbestuhlung ja von allen Wanderern, die hier vorbeikommen, genutzt werden kann“, meinte der Verwaltungschef.

 

v. l. n. r.: Leonhard Vay, Michael Forster, Stephan Klaus Fotos: Copyright Marianne Bullacher

v. l. n. r.: Sabine Stenger, Heidi Schwarz, Antje Mütherich, Michael Forster, Stephan Klaus, Marianne Bullacher

v. l. n. r.: Leonhard Vay, Michael Forster, Stephan Klaus, Michael Kuhlgatz

  Veröffentlicht am: 20.08.2025 | Drucken