Bei bestem Sommerwetter erlebten am vergangenen Samstag mehr als 900 Besucherinnen und Besucher einen erstklassigen Konzertabend auf dem Christian-Weber-Platz: Das 15. Klassik Open Air mit dem Homburger Sinfonieorchester (HSO) bot - wieder einmal - Musikgenuss auf höchstem Niveau. Die Veranstaltung ist somit zurecht als ein Höhepunkt im Homburger Kulturkalender zu betrachten.
Oberbürgermeister Michael Forster eröffnete den Abend gemeinsam mit Staatssekretär David Lindemann und begrüßte die Gäste. Für seine Ankündigung, seine Ansprache „kurz zu halten“, erhielt der OB gleich den ersten großen Applaus. In seiner Begrüßung bedankte er sich beim Ordnungsdienst, der Homburger Kulturgesellschaft und dem städtischen Baubetriebshof, „die diesen besonderen Abend möglich gemacht und für Sicherheit sowie eine reibungslose Organisation gesorgt haben“. Sein Dank ging auch an die Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht zu stemmen wäre, der Kreissparkasse Saarpfalz, den Stadtwerken Homburg, SR 1 Kultur und allen voran der Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Besonders jedoch hob Forster das Homburger Sinfonieorchester unter der Leitung von Volker Christ hervor, das er als „Aushängeschild für Homburg“ bezeichnete.
Staatssekretär Lindemann nutzte die Gelegenheit, um die Homburgerinnen und Homburger zu den Feierlichkeiten rund um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Saarbrücken einzuladen. Mit einem Augenzwinkern bemerkte er, dass sich das Saarland ohne Homburger Beteiligung dort gar nicht präsentieren brauche.
Unter dem Motto „Aura italiana“ präsentierte das HSO gemeinsam mit den beiden Solistinnen und Solisten Bettina Bauer (Sopran) und Dustin Drosdiok (Tenor) ein knapp dreistündiges Programm voller musikalischer Höhepunkte. Klassiker wie O sole mio, La Danza, O mio babbino caro oder der Triumphmarsch aus Aida begeisterten das Publikum. Für eine humorvolle und unterhaltsame Moderation sorgte – wie schon in den vergangenen Jahren – Roland Kunz.
Ein besonderer Renner des Abends waren die eigens angebotenen Umhängetücher, die für fünf Euro verkauft wurden. Der Erlös kommt dem Jugendorchester des HSO zugute. Dass ein frischer Wind über den Platz wehte, trug sicherlich dazu bei, dass die hellblauen Tücher reißenden Absatz fanden. So freute sich auch Moderator Kunz nach der Pause beim Blick nach unten über das „fast einheitlich gekleidete Publikum“.
Die eindrucksvolle musikalische Darbietung und die hervorragende Akustik gipfelten in mehreren Zugaben. Den festlichen Abschluss bildete ein farbenprächtiges Feuerwerk hinter der Bühne, während Orchester und Solisten mit dem Titel „Time to say Goodbye“ das mittlerweile stehende begeisterte Publikum verabschiedeten.
Oberbürgermeister Michael Forster bei der Begrüßung. Fotos: Linda Barth/Stadtverwaltung
Das Orchester mit den Solisten Bettina Bauer und Dustin Drosdziok unter der Leitung von Dirigent Volker Christ.