Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Konzert „Recital“ am 27. September an der Musikschule Homburg abgesagt
Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Der Sparkassen-Fair-Play-Preis für die fairsten Fußballteams der Saison 2024/25 in allen aufstiegsberechtigten Spielklassen wurden Ende der vergangenen Woche vom Saarländischen Fußballverband (SFV) gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe Saar verliehen. Die feierliche Veranstaltung, an der auch Bürgermeister Manfred Rippel und Landrat Frank John teilnahmen, wurde in der Sporthalle der SG Erbach auf der Eichheck durchgeführt.
„Der Sparkassen-Fair-Play-Preis beruht auf einem Punktesystem, das verschiedene Kriterien wie gelbe und rote Karten, Platzverweise, Zeitstrafen, Nichtantritte und Spielabbrüche einbezieht“, erklärte Heribert Ohlmann, der Präsident des SFV, und gratulierte allen ausgezeichneten Teams. Ohlmann betonte zudem: „Für den Saarländischen Fußballverband hat die Ehrung der Mannschaften einen hohen Stellenwert, da sie die Werte von Fairness, Respekt und sportlichem Verhalten über eine ganze Saison hinweg anerkennt. Unser besonderer Dank gilt der Sparkassen-Finanzgruppe Saar, die diese Initiative seit vielen Jahren tatkräftig unterstützt.“
Auch Bürgermeister Manfred Rippel dankte dem SFV und der Sparkassen-Finanzgruppe für die Auszeichnungen und gratulierte den fairen Teams zu ihren Preisen. Er betonte, dass diese Preise mehr seien als eine Auszeichnung für sportliche Leistungen, denn sie würdigten fairen und respektvollen Umgang auf dem Spielfeld und zeigten, dass Teamgeist, Zusammenhalt und Fairplay genauso wichtig seien wie Tore und Siege. Rippel betonte: „Fairness ist nicht nur ein Grundsatz, sondern das Herzstück des Spiels. Sie zeigt sich im respektvollen Umgang mit Mitspielern, Gegnern und Schiedsrichtern. Fairness stärkt den Teamgeist, den Zusammenhalt und die Freude am Spiel.“
Manfred Rippel wies auch darauf hin, dass Fairness Vertrauen, ein respektvolles Miteinander und konstruktive Konfliktlösungen fördere. Diese Werte, die man im Fußball lernen könne, seien auch in Schule, Verein und Alltag wichtig. Besonders freute sich der Homburger Bürgermeister, dass auch mehrere Teams aus Homburg vordere Plätze beim Fair-Play-Preis erreicht haben.
Die großzügige Unterstützung der Sparkassen-Finanzgruppe summierte sich durch die Preise für alle Teams auf insgesamt 8.100 Euro.
Folgende Mannschaften erhielten den Sparkassen Fair Play Preis:
Aktive (Kreisliga A bis Schröder-Liga Saar)
Platz 1: Spvgg. Einöd-Ingweiler 2 1.000 Euro
Platz 2: SV Scheidt 2 700 Euro
Platz 3: SV Scheidt 400 Euro
Männliche Jugend:
A-Jugend
Platz 1: SC Gresaubach 500 Euro
Platz 2: SV Kirrberg 400 Euro
Platz 3: SG Brebach-Fechingen und SG Hassel 300 Euro
B-Jugend
Platz 1: JSG Hochwald Wadern 500 Euro
Platz 2: Vikt. St. Ingbert 400 Euro
Platz 3: DJK St. Ingbert 2 300 Euro
C-Jugend
Platz 1: SpVgg. Einöd-Ingweiler 1, FC Ensdorf 9er, SV Elversberg 3 U15w
je 500 Euro
Frauen:
Platz 1: SF Bachem-Rimlingen 700 Euro
Platz 2: SC Falscheid 2 500 Euro
Mädchen:
Platz 1 B-Juniorinnen: 1. FC Saarbrücken 2 300 Euro
Platz 1 C-Juniorinnen: TBS Saarbrücken 300 Euro
Gruppenfoto - Bild: Friedel Simon