Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker
Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Stadtbibliothek Am Marktplatz am Dienstag, 9. September geschlossen.
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Am kommenden Wochenende haben drei Mitglieder des Homburger Jugendbeirats die Gelegenheit, die Homburger Partnerstadt Albano Laziale in der Nähe von Rom zu besuchen. Julia Klatt, Jessica Chu und Nils Bernhard machen sich am Freitag auf den Weg, um die Partnerstadt und dort vor allem die Partnerorganisation des Jugendbeirats und deren Mitglieder näher kennen zu lernen. Die Rückkehr ist für Montag vormittags geplant.
Ausgewählt wurden die Jugendlichen auch daher, weil sie sich vor einigen Wochen über das Wochenende des Familien- und Kinderfestes um die zwei jungen Frauen, die aus Albano Laziale in Homburg zu Gast waren, gekümmert haben.
Die offizielle Einladung in die Partnerstadt kam von Maria Cristina Casella. Sie ist Referentin für Europäische Politik und Städtepartnerschaften der Stadt Albano Laziale. Die Einladung, die auch im Namen des Bürgermeisters Massimiliano Borelli ausgesprochen wurde, erfolgte im Rahmen des Projekts „Jugendliche unterwegs auf den Europäischen Kultur- und Friedenswegen“. Dieses Projekt wird vom Referat von Maria Cristina Casellas sowie der gemeinnützigen Organisation „Il Gruppo dei Dodici“ gefördert.
Das Wochenende ist auch aus Sicht der Partnerstadt etwas Besonderes, weil in diesen Tagen in Albano Laziale das Bajocco Festival stattfindet, eine kulturelle und künstlerische Veranstaltung von internationalem Rang, die zum dreizehnten Mal stattfindet und die Altstadt der Stadt mit Straßenkunst, Live-Musik, Theateraufführungen und künstlerischen Installationen belebt. Dabei werden Hunderte von Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Europa auftreten. Dieses Fest stellt auch aus Sicht der Partnerstadt etwas Besonderes dar. Aus diesem Grund wurde in Albano Laziale immer großer Wert darauf gelegt, einmal Gäste aus Homburg in der Zeit dieses Festes begrüßen zu können, berichtet Astrid Di Franco, die Koordinatorin der Städtepartnerschaft. Nun sind die Mitglieder des Jugendbeirates die ersten offiziellen Gäste aus Homburg zum Bajocco Festival.
Daneben wird auch das Projekt „Jugendliche unterwegs“ eine wichtige Gelegenheit zum Austausch zwischen jungen europäischen Bürgerinnen und Bürgern darstellen. Es soll auch die Möglichkeit bieten, Kulturen zu entdecken und einen Dialog auf Augenhöhe zu führen mit dem Ziel, eine Kultur des Friedens, der Zusammenarbeit und Solidarität zwischen den Völkern zu fördern.
Quasi „auf den Weg geschickt“ wurden Julia Klatt und Jessica Chu in diesen Tagen vom Beigeordnete Philipp Scheidweiler, der sich gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen aus der Jugendarbeit sowie dem Partnerschaftsbereich mit den jungen Frauen austauschte und ihnen viel Freude und spannende Erlebnisse für die bevorstehende Reise wünschte. Dabei konnte Scheidweiler ihnen von seiner kürzlich Fahrt nach Albano Laziale berichten. Er hob dabei besonders die große Gastfreundschaft, die angenehmen Gespräche und die sehenswerte Stadt hervor.
An dieser Verabschiedung nahmen neben Philipp Scheidweiler auch Astrid Di Franco, Barbar Emser und Tanja Trenkler aus dem Kinder- und Jugendbüro sowie Petra Simon vom Kulturamt teil. Sie versorgten Julia Klatt und Jessica Chu noch mit den neuesten Informationen aus Albano Laziale sowie Details zur bevorstehenden Reise. Nils Bernhard hatte es zu diesem Termin leider nicht geschafft.
Tanja Trenkler vom Kinder- und Jugendbüro, der Beigeordnete Philipp Scheidweiler, Julia Klatt vom Jugendbeirat, Barbara Emser vom Kinder- und Jugendbüro, Jessica Chu vom Jugendbeirat, Astrid Di Franco, die Koordinatorin der Partnerschaft mit Albano Laziale, sowie Petra Simon vom Kulturamt bei der Besprechung zur Reise der jungen Frauen in die Partnerstadt (v. l. n. r.).