Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Meisterkonzert am 2. Oktober im Saalbau - Kooperation mit den Kammermusiktagen / „The Juliett Letters“ für Stimme und Streichquartett

Am Donnerstag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr erwartet Musikliebhaber im Kulturzentrum Saalbau ein besonderes Konzert. Dabei handelt es sich um das 5. Konzert der Internationalen Kammermusiktage, das in Kooperation mit den Homburger Meisterkonzerten erfolgt.

Dieses Konzert steht unter der Überschrift „Frühe Meisterwerke und ein Stil- und Genreübergreifendes Projekt". Dargeboten werden
Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett F-Dur KV 168
Gabriel Faure - Klavierquartett c-moll op.15 sowie
Elvis Costello - „The Juliet Letters“ für Stimme und Streichquartett.

Es auftreten werden Karsten Schmidt-Hern (Gesang) und Oliver Triendl (Klavier), das Vogler Quartett mit Tim Vogler, Frank Reinecke, Stefan Fehlandt und Stephan Forck sowie das Malion Quartett mit Bettina Kessler, Lilya Tymchyshyn, Miki Nagahara und Alex Jussow.

Die Internationen Kammermusiktage Homburger starten bereits am Samstag, 27. September, und enden mit einer Matinée am Freitag, 3. Oktober (Feiertag), um 11 Uhr im Kulturzentrum Saalbau.

Wie seit mehr als 20 Jahren üblich haben die Musiker des Vogler Quartetts aus Berlin als künstlerische Leiter ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammengestellt, befreundete Musiker als Gäste eingeladen, um mit ihnen das Homburger Publikum mit vielfältiger Kammermusik zu begeistern. In sechs verschiedenen Konzertprogrammen können die Zuhörer neben traditionellen Kammermusikformationen auch neue und eher seltene Besetzungen und Genres erleben. Zudem gibt es in diesem Jahr auch einen musikalischen „runden“ Geburtstag zu feiern: das Vogler Quartett spielt seit unglaublichen 40 Jahren in der gleichen Besetzung.

Am 2. Oktober bringt der Sänger Karsten Schmidt-Hern (Frankfurt/Main) zusammen mit dem jungen Malion Streichquartett die selten zu hörenden „Juliet Letters“ für Stimme und Streichquartett von Elvis Costello auf die Bühne. Elvis Costello, einer der einflussreichsten Songwriter seiner Generation, der virtuos mit den Genres Punk-Rock, Pop, New Wave, Country, Soul und Jazz spielt, hat in Zusammenarbeit mit dem Brodsky Quartett in einer einzigartigen Koproduktion ein Werk mit Seltenheitswert geschaffen.

Am Abend des Meisterkonzerts gelten abweichend zu den sonstigen Bedingungen bei den Kammermusiktagen für Tickets und Bestuhlung die gleichen Konditionen wie bei den Meisterkonzerten, d.h. gestaffelte Preiskategorien und feste Sitzplätze. Bei allen anderen Konzerten des Festivals besteht freie Platzwahl.

Karten gibt es bei Ticket Regional, bei der Tourist Info Homburg und an der Abendkasse.

Foto Malion Quartett : Felix Broede

  Veröffentlicht am: 17.09.2025 | Drucken