Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Oberbürgermeister Michael Forster würdigte Eröffnung des neuen Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am UKS als Meilenstein für Homburg und das Saarland

„Hier entsteht ein Zentrum, das Wissen, Erfahrung und Leidenschaft für die medizinische Versorgung von Menschen bündelt – für Homburg, für das Saarland und für alle Patientinnen und Patienten, die hier Hilfe suchen.“ Mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Michael Forster bei der feierlichen Eröffnung das neue Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOUKS) am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS).

Das ZOUKS vereint die Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie sowie die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter einem Dach. Ziel ist es, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates noch gezielter, effizienter und interdisziplinärer zu gestalten.

Forster betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Zentrums weit über Homburg hinaus: „Mit der Zusammenführung der beiden Kliniken entsteht ein starkes Zentrum, das modernste Behandlungsmöglichkeiten, wissenschaftliche Kompetenz und jahrzehntelange Erfahrung vereint. Das ist ein starkes Signal – gerade in einer Zeit, in der unser Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen steht.“

Der OB nutzte zudem die Gelegenheit, um die enge Verbindung zwischen Stadt und Universitätsklinikum zu unterstreichen. Er hob hervor, dass das UKS Homburg in besonderer Weise als Stadt der Medizin, der Wissenschaft und der Innovation präge – und dass mit dem neuen Zentrum ein weiterer bedeutender Baustein hinzugekommen sei, der Homburg als attraktiven Standort für Forschung und medizinische Spitzenversorgung weiter stärke.

Im neuen Zentrum, das unter dem Leitmotiv „Spitzenmedizin für ein Leben in Bewegung“ steht, profitieren Patientinnen und Patienten künftig von gebündelter Expertise, modernster Technik und kürzeren Wegen. Bereits seit dem 1. Juli haben die beiden Klinikdirektoren Prof. Dr. Stefan Landgraeber und Prof. Dr. Emmanouil Liodakis gemeinsam mit dem pflegerischen Leiter Erik Hoffmann und dem kaufmännischen Leiter Alexander Schmidt die Strukturen des neuen Zentrums aufgebaut und Abläufe optimiert. Die beiden Klinikdirektoren betonten, dass die enge Zusammenarbeit nicht nur die Qualität der Versorgung, sondern auch Forschung, Lehre und Ausbildung nachhaltig voranbringe.

Auch die weiteren Rednerinnen und Redner – Prof. Dr. Jennifer Diedler, Ärztliche Direktorin des UKS, Serhat Sari, Pflegedirektor des UKS, sowie Prof. Dr. Matthias Hannig, Dekan der Medizinischen Fakultät – waren sich einig, dass das ZOUKS die medizinische Versorgung auf ein neues Niveau heben wird. Durch gebündeltes Fachwissen, innovative Strukturen und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit können Patientinnen und Patienten künftig noch gezielter und umfassender behandelt werden.

OB Micheal Forster dankte besonders den beiden Klinikdirektoren Prof. Dr. Landgraeber und Prof. Dr. Liodakis für ihre Initiative, ihre Weitsicht und ihren Einsatz für die erfolgreiche Zusammenführung der Kliniken. Ebenso würdigte er die Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das neue Zentrum mit Leben füllen werden.

(v. l. n. r.) Oberbürgermeister Michael Forster, Prof. Dr. Jennifer Diedler, Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende des UKS, Prof. Dr. Stefan Landgraeber, Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Serhat Sari, Pflegedirektor des UKS, Prof. Dr. Emmanouil Liodakis, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Prof. Dr. Matthias Hannig, Dekan der Medizinischen Fakultät. Fotos: Julie Jager/Stadtverwaltung 

OB Michael Forster betont in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Zentrums für die medizinische Versorgung in Homburg und im Saarland.

  Veröffentlicht am: 06.11.2025 | Drucken