Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Kreisstadt Homburg bietet am Dienstag, 24. Juni, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Am Forum 5) eine Informationsveranstaltung rund um das Thema „Sicher und selbstbestimmt zu Hause leben“ an. Im Fokus stehen Möglichkeiten, den Alltag älterer Menschen im eigenen Zuhause sicherer zu gestalten – insbesondere bei medizinischen Notfällen.
Zu Beginn stellt Björn Langenfeld vom Malteser Hilfsdienst den Hausnotruf vor. Er informiert über den Ablauf eines Alarms, gängige Methoden zur Schlüsselaufbewahrung, die Kosten sowie die Beantragung einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Zudem räumt er mit verbreiteten Mythen rund um das Thema auf und steht für Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss daran gibt Michaela Dick von den Maltesern praktische Hinweise zur Ersten Hilfe. Neben allgemeinen Informationen stehen dabei vor allem lebensrettende Maßnahmen im Vordergrund, darunter die Herzdruckmassage, die stabile Seitenlage und der richtige Umgang mit Verbandsmaterial.
Ein medizinischer Notfall kommt meist unerwartet. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. Die Veranstaltung bietet hilfreiches Wissen und praktische Tipps, um in solchen Situationen sicher und schnell handeln zu können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
