Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen

Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech

Spielerisch unterwegs in Homburg - Stadtmarketing bringt neue Spiele-Aufkleber in der Innenstadt an

Mit einer kreativen Aktion lädt das Stadtmarketing Homburg Groß und Klein dazu ein, die Innenstadt auf spielerische Art neu zu entdecken. Im Rahmen des ZIZ-Programms wurden jüngst großformatige Spiel-Aufkleber an sechs belebten Standorten angebracht.

Auf dem Christian-Weber-Platz, dem Ilmenauer Platz, zweimal in der Eisenbahnstraße, der St.-Michael-Straße sowie am Kupferbrunnen im Talzentrum wurden großformatige Spiele-Aufkleber aufgebracht. Die aus robustem Asphaltaluminium gefertigten Elemente zeigen unterschiedliche Spiel- und Rätselvarianten, darunter Hüpfkästchen, Labyrinthe und Denksportaufgaben. Sie sind witterungsbeständig, zugleich aber rückstandslos wieder entfernbar.

Die Maßnahme ist Teil des Projekts „InnenstadtLabor Homburg“, mit dem sich das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing erfolgreich im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ beworben hatte. Ziel des Programms ist die resiliente Entwicklung der Innenstadt im gemeinsamen Dialog aller relevanten Akteure. Mit vielfältigen Einzelmaßnahmen soll den strukturellen Herausforderungen, etwa einer drohenden Verödung, entgegengewirkt und die Innenstadt als attraktiver Identifikationsort für Bürgerinnen und Bürger, Handel, Gastronomie und Kultur gestärkt werden.

Bereits in den vergangenen Jahren konnten im Rahmen des ZIZ-Programms mehrere Projekte in Homburg umgesetzt werden. Die neuen Spielstationen fügen sich als weiterer Baustein in das Maßnahmenpaket ein und tragen dazu bei, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt für alle Generationen zu erhöhen.

Zwei der insgesamt sechs Spielstationen. Fotos: Christian Rubly (Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing) 

  Veröffentlicht am: 19.08.2025 | Drucken