Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen

Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech

Tanzfieber und Jazzgenuss in Homburg - Disco-Sound und Jazz-Verführung beim Homburger Musiksommer

Der Homburger Musiksommer lädt auch am vorletzten August-Wochenende wieder zu zwei stimmungsvollen Open-Air-Konzerten auf den Historischen Marktplatz ein – mit geballter Disco-Power am Freitagabend und einer charmanten Jazz-Pop-Mischung beim Jazz-Frühschoppen am Samstag.

Schneidende Bläsersätze, pumpender Groove von Drums und Bass, mehrstimmige Backgroundchöre, hypnotische Gitarrenriffs und eingängige Melodien – das ist der Disco- und Funk-Sound der 70er-Jahre. Die Gruppe Disco Inferno lässt diese Ära in authentischem Retro-Gewand wieder aufleben. Die neunköpfige Formation aus dem Saarland bringt die großen Hits legendärer Funk- und Disco-Größen zurück auf die Bühne – angereichert mit Elementen aus Soul, Jazz und Rock sowie einem schweißtreibenden Beat. Neben der klassischen Bandbesetzung mit Drums, Bass, Gitarre und Keyboard sorgen ein Bläsersatz sowie weiblicher und männlicher Leadgesang für das volle Disco-Feeling – am Freitag, 22. August, ab 19 Uhr im Zentrum Homburgs.

Wie Eva einst Adam mit einem Apfel verführte, möchte Evas Apfel das Publikum am Samstagmorgen ab 11 Uhr an selber Stelle mit Musik und Charme gewinnen. Mit mehr als 100 Auftritten pro Jahr zählt die Band zu den gefragten Live-Acts im Rhein-Main-Gebiet. Ihr Konzept: nahezu alle Stilrichtungen aus Jazz und Pop von den 1920ern bis heute neu interpretieren – abwechslungsreich, mitreißend und auf höchstem Niveau. Neben einer geschmackvollen Songauswahl sorgen unterhaltsame Showeinlagen für ein besonderes Konzerterlebnis. Zur Band gehören Imogen Gleichauf (Drums, Gesang), Jane Lazarovic (Kontrabass, Gesang), Suvi Mauer (E-Piano, Gesang), Gabriel Gabu (Gitarre, Gesang) und Darius Blair (Saxophon).

Der Homburger Musiksommer findet bis Anfang September freitags und samstags auf dem Historischen Marktplatz statt. Alle Termine und Programmdetails sind im Veranstaltungskalender auf der städtischen Homepage sowie im gedruckten Musiksommer-Flyer zu finden. Je nach Besucherandrang kann es im Bereich der St.-Michael-Straße zu temporären Sperrungen kommen, die bei Bedarf kurzfristig eingerichtet werden.

Copyright Disco Inferno = Zippo Zimmermann

Copyright Evas Apfel = Alexander Schnoor

  Veröffentlicht am: 14.08.2025 | Drucken