Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen

Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech

Verwaltungsspitze ermutigt Integrationsbeirat, sich aktiv in Homburg einzubringen - Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Forster

Konstituierende Sitzung des neuen Gremiums unter Leitung des Beigeordneten Philipp Scheidweiler mit der Wahl des Sprechers Achmed Tsitak und seines Stellvertreters Hashem Alnoaman

 

Ein Auftakt mit Worten des Dankes, Komplimenten, klaren Erwartungen und ersten personellen Entscheidungen: Bei der konstituierenden Sitzung des im Juni erstmals gewählten Integrationsbeirates sparte Oberbürgermeister Michael Forster nicht mit Lob und Dank für das Engagement der mehrheitlich in einer Direktwahl gewählten Mitglieder, zu denen weitere fünf vom Stadtrat entsandte Mitglieder kommen.

„Ihr Engagement ist wichtig für die Stadt Homburg, dafür sage ich Ihnen schon gleich zu Beginn Ihrer Wahlperiode meinen Dank“, sagte Forster, der zugleich den Integrationsbeauftragten Nurettin Tan als „Impulsgeber einer in Homburg in vielen Bereichen gelingenden Integration“ lobte. Er werde auch zukünftig ein wichtiges Bindeglied sein.

Das Interesse der neun von den ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gewählten Beiratsmitglieder an der kommunalpolitischen Arbeit zeuge von hoher Lust am Mitwirken, meinte Forster. Er forderte den Integrationsbeirat auf, „Anliegen vorzubringen und für die Interessen der von ihnen vertretenen Menschen einzustehen“. „Ihre Ideen sind wichtig, damit wir in Sachen Integration auf unserem erfolgreichen Weg weitere Schritte gehen können“, betonte der Verwaltungschef und versprach wie nach ihm auch der Beigeordnete Philipp Scheidweiler ein „offenes Ohr der Verwaltung“ und gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Fragen.

Scheidweiler, in dessen Dezernat der Integrationsbeirat verortet ist, stellte dem neuen Gremium Hauptabteilungsleiterin Kerstin Puchner samt Mitarbeiterin Janine Petri sowie in Anette Weidler, der Leiterin des Amtes für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, dessen primäre Ansprechpartnerin und „Bindeglied in die Verwaltung“ vor. Protokollführerin bei den Sitzungen des Integrationsbeirates ist Marion Pempe-Münch.

Im Anschluss daran wurden mit den Wahlen des Sprechers des Integrationsbeirates und dessen Stellvertreters erste personelle Entscheidungen getroffen. Sprecher ist ab sofort Achmed Tsitak, der sich in geheimer Wahl gegen Yakup Çakirca durchsetzte. Als Stellvertreter fungiert Hashem Alnoaman, für dessen Wahl aufgrund mehrfacher Stimmengleichheit in den vorausgegangenen Wahlgängen für die zwölf anwesenden Stimmberechtigten des 14 Mitglieder umfassenden Beirates gleich viermal der Gang zur Wahlurne notwendig war.

Dem Integrationsbeirat, dessen Mitglieder sich untereinander und gegenüber den Vertretern der Stadtverwaltung in einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierten, gehören Hashem Alnoaman, Achmed Tsitak, Erkan Beyhan, Șeyma Çağlayan, Baris Ali, Aynur Fatma Özdemir, Yakup Çakirca, Dr. Moshtaq Talib Wahaib, Fadi Othman sowie die Stadtratsmitglieder Gabriele Engel, Kowrisan Kopalakrishnan (beide CDU),  Suginthan Markandu, Teresa Stolz-Fernandez (beide SPD) und Prof. Dr. Marc Piazolo (Grüne) an.

Der im Juni gewählte Integrationsbeirat hat sich am Dienstagabend unter der Sitzungsleitung des Hauptamtlichen Beigeordneten Philipp Scheidweiler (rechts) konstituiert. Foto: Michael Klein/Stadtverwaltung Homburg

  Veröffentlicht am: 20.08.2025 | Drucken