Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Es weihnachtet in Homburg: Ab sofort steht wieder der große Weihnachtsbaum auf dem Historischen Marktplatz und kündigt die bevorstehende Adventszeit an. Die rund zehn Meter hohe Nordmanntanne stammt – wie bereits in den vergangenen Jahren – aus der Christbaumkultur der Baumschule Cherdron im pfälzischen Horbach.
Am Mittwochmittag rückte das Team des städtischen Baubetriebshofs (BBH) mit schwerem Gerät an, um den Baum sicher aufzustellen. Für den Transport musste der Lkw kurzzeitig entgegen der Einbahnstraßenregelung über die Karlsbergstraße auf den Marktplatz fahren. Die Ordnungskräfte der Stadt sorgten dabei für eine reibungslose und nur wenige Minuten dauernde Sperrung.
Das Aufstellen des Baumes ist inzwischen eine eingespielte Aktion – in weniger als 20 Minuten stand die Tanne sicher in ihrer Hülse, wurde fachgerecht verkeilt und rund einen Meter tief im Boden verankert, um auch bei Wind und Wetter standfest zu bleiben. Auch in diesem Jahr wird die Standsicherheit des großen Baumes regelmäßig kontrolliert – bis er nach dem Fest wieder abgebaut wird.
Der Weihnachtsbaum wird in den kommenden Tagen geschmückt und verwandelt sich dann in den festlichen Mittelpunkt des Historischen Marktplatzes. Rund um ihn entsteht nach und nach die stimmungsvolle Kulisse für den traditionellen Nikolausmarkt, der in der kommenden Woche eröffnet wird.
Während der Baum auf dem Christian-Weber-Platz noch aufgestellt werden soll, sorgen in den Homburger Stadtteilen bereits weitere Weihnachtsbäume für weihnachtliche Stimmung.
Auch in diesem Jahr sorgte das Team des städtischen Baubetriebshofs (BBH) dafür, dass die Nordmanntanne auf dem Historischen Marktplatz schnell und sicher aufgestellt werden konnte. Foto: Julie Jager/Stadtverwaltung
