Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Am Wochenende des 15. und 16. November 2025 wird in allen Homburger Stadtteilen des Volkstrauertags gedacht. Neben den örtlichen Gedenkfeiern findet auch eine zentrale Veranstaltung auf dem Hauptfriedhof in Homburg-Mitte am Sonntag, 16. November, um 11 Uhr statt.
In der Friedhofshalle wird Ortsvorsteherin Christine Caster die Teilnehmenden begrüßen. Es folgen Ansprachen von Oberbürgermeister Michael Forster und Landrat Frank John. Einen geistlichen Beitrag gestaltet Dekan Dr. Thomas Holtmann. Im Anschluss kommen Schülerinnen und Schüler der Geschichts-AG des Mannlich-Gymnasiums Homburg sowie des Saarpfalz-Gymnasiums Homburg zu Wort. Sie tragen ihre Gedanken zum Gedenken am Ehrendenkmal vor und setzen damit ein Zeichen für die junge Generation. Den Abschluss der zentralen Veranstaltung bilden die Ehrungen und Niederlegungen von Kränzen und Blumengebinden am Ehrendenkmal der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege sowie der Opfer von Krieg und Gewalt. Daran beteiligen sich auch Vertreterinnen und Vertreter des Musikvereins Homburg, der Feuerwehr Homburg und des Jugendbeirats der Stadt Homburg. Die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier übernimmt der Evangelische Posaunenchor Erbach.
Neben dieser zentralen Veranstaltung finden auch in den Stadtteilen Beeden, Bruchhof-Sanddorf, Einöd, Erbach, Reiskirchen, Kirrberg, Jägersburg, Websweiler, Schwarzenbach und Wörschweiler Gedenkakte statt. In
Beeden wird am Samstag, 15. November, um 16.30 Uhr auf dem alten Friedhof erinnert. Ebenfalls am Samstag erfolgt in Kirrberg an der Leichenhalle ein stilles Gedenken ohne Feier.
In Erbach und Reiskirchen findet die gemeinsame Feierstunde am Sonntag, 16. November, um 11 Uhr am Denkmal in der Fabrikstraße statt, bereits am Samstag, 15. November, wird in der St.-Andreas-Kirche um 18 Uhr eine kirchliche Gedenkfeier abgehalten.
In Einöd und Schwarzenacker werden Kränze und Gestecke an den Ehrenmälern sowie an den Gräbern der Zwangsarbeiter und gefallenen Soldaten niedergelegt. In Bruchhof-Sanddorf beginnen die Ehrungen am Sonntag gegen 10.15 Uhr an verschiedenen Denkmälern. In Jägersburg wird um 10 Uhr am Denkmal und in Websweiler um 14 Uhr auf dem Friedhof der Opfer gedacht. Den Abschluss des stadtweiten Gedenkens bildet am Sonntag um 17 Uhr die Kranzniederlegung in Wörschweiler.
Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen, um gemeinsam ein Zeichen der Erinnerung, des Mitgefühls und des Friedens zu setzen.
