Topaktuell

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Verkaufsoffener Sonntag am 05. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.

Idealer Standort

Der Wirtschaftsstandort Homburg hat drei voll erschlossene Gewerbegebiete mit unterschiedlich zugeschnittenen Grundstücken, die vom Liegenschaftsamt der Stadt Homburg, der Wirtschaftsförderung und privaten Unternehmen aktiv vermarktet werden.

Durch die Stärke des Einzelhandels mit einem Anteil von 10% an der Gesamtzahl der Arbeitsstätten ist Homburg eine Einkaufsstadt. Dienstleistungen im touristischen Sektor einschließlich einer starken Gastronomie und Hotellerie haben in den letzten Jahren ausgeprägte Zuwachsraten. Mit der gelungenen Innenstadterneuerung und einer ausgewogenen Einzelhandelsstruktur hat der Innenstadtbereich eine Aufenthaltsqualität erreicht, in der sich Gäste, Touristen, Einkäufer und Bewohner wohlfühlen.

 

Pluspunkte

 

  • Homburg Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises (43000 EW)
  • Drittgrößte Stadt des Saarlandes mit über 30.000 Arbeitsplätzen
  • Gesundheitszentrum des Saarlandes mit Medizinischer Fakultät und Universitätskliniken
  • Weltweit umsatzstärkster BOSCH-Standort (begründet 1960)
  • Verkehrsknotenpunkt an den Autobahnen A6 und A8
  • Neugestalteter Hauptbahnhof an der Strecke Paris-Frankfurt (IC/EC-Halt)
  • Einkaufs- und Dienstleistungszentrum der Saarpfalz
  • Überschaubare Stadt mit kurzen Wegen und 2.000 einkaufsnahen gebührenfreien Parkplätzen
  • Stadtbussystem
  • Stadt des Baumes in waldreicher Umgebung
  • Größte Buntsandsteinhöhlen Europas unterhalb der Hohenburg-Ruinen
  • Römermuseum
  • Altstadt mit Historischem Marktplatz
  • Spitzenhotels für Tagungen und Seminare
  • Floh- und Antiquitätenmarkt
  • Ideale Wandermöglichkeiten durch den Kulturpark Homburg
  • Naherholungsgebiet Jägersburg

Einzelhandelskonzept

 

Dr. Karsten Schreiber von der isoplan/Marktforschung und Kollegen aus Saarbrücken referierte als beauftragter Gutachter am Montag, 23. Mai 2011, im Rahmen einer ersten öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Aktualisierung des Märkte-(Einzelhandels-)Konzept“ im Kulturzentrum Saalbau, Zweibrücker Straße 22.