Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
Aufgrund der §§ 84 ff. des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - in der für die Kreisstadt Homburg gemäß Artikel 1 § 2 Abs. 3 des Gesetzes zur Einführung des Neuen Kommunalen Rechnungswesen im Saarland vom 12.07.2006 (Amtsblatt S.1614) geltenden Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsblatt S. 682), zuletzt geändert durch Gesetz Nr. 1897 zur Fortentwicklung der kommunalhaushaltsrechtlichen Vorschriften vom 13.07.2016 (Amtsblatt I S. 711) hat der Stadtrat am 21.02.2019 folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:
§ 1
Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden für das Haushaltsjahr 2019
erhöht um | vermindert um | und damit der Gesamtbetrag des Haushalts- planes einschließlich der Nachträge |
||
gegenüber bisher | nunmehr festgesetzt auf |
|||
1. im Ergebnishaushalt mit | ||||
dem Gesamtbetrag der Erträge auf | 1.000.000,00 EUR | 0,00 EUR | 86.712.897,00 EUR | 87.712.897,00 EUR |
dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | 0,00 EUR | 400.000,00 EUR | 97.350.140,00 EUR | 96.950.140,00 EUR |
im Saldo der Erträge und Aufwendungen auf | 1.000.000,00 EUR | -400.000,00 EUR | -10.637.243,00 EUR | -9.237.243,00 EUR |
2. im Finanzhaushalt mit | ||||
den Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf | 0,00 EUR | 0,00 EUR | 3.661.100,00 EUR | 3.661.100,00 EUR |
den Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf | 0,00 EUR | 0,00 EUR | 6.228.900,00 EUR | 6.228.900,00 EUR |
dem Saldo aus Investitionstätigkeit auf | 0,00 EUR | 0,00 EUR | -2.567.800,00 EUR | -2.567.800,00 EUR |
den Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf | 0,00 EUR | 0,00 EUR | 2.567.800,00 EUR | 2.567.800,00 EUR |
den Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf | 0,00 EUR | 0,00 EUR | 2.436.300,00 EUR | 2.436.300,00 EUR |
dem Saldo aus Finanzierungstätigkeit auf | 0,00 EUR | 0,00 EUR | 131.500,00 EUR | 131.500,00 EUR |
§ 2
Der Gesamtbedarf der Kredite für Investitionen bleibt unverändert festgesetzt auf: | 2.567.800,00 EUR |
§ 3
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
§ 4
Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung bleibt unverändert festgesetzt auf: | 140.000.000,00 EUR |
§ 5
Eine Verringerung der allgemeinen Rücklage zum Ausgleich des Ergebnishaushaltes wird
von bisher | -10.637.243,00 |
auf nunmehr nur | -9.237.243,00 |
festgesetzt.
§ 6
Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert.
(Bem.: Die Hebesätze der Realsteuern bleiben in der Höhe unverändert in Bezug auf die Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer vom 15.12.2016)
§ 7
Es gilt der vom Stadtrat am 21.06.2018 beschlossene Stellenplan.
§ 8
Es gilt der vom Stadtrat am 21.06.2018 beschlossene Haushaltssanierungsplan und der am 21.02.2019 beschlossene Nachtragshaushaltssanierungsplan.
Homburg, den 21.02.2019
Der Oberbürgermeister
In Vertretung
(Michael Forster )
Bürgermeister
Die nach §§ 92 Abs. 2 und 91 Abs. 4 KSVG erforderlichen Genehmigungen der Kommunalaufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in
den §§ 2, 3 und 5 haben folgenden Wortlaut:
Im Rahmen der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 der Kreisstadt Homburg genehmige ich gem. § 82a Abs. 2 Satz 4 KSVG
den am 21.02.2019 beschlossenen Haushaltssanierungsplan.
Meine am 22.08.2018 gem. § 92 Abs. 2 KSVG erteilte Genehmigung des Gesamtbetrages der Kreidte für Investitionen besteht
unverändert for.
66386 St. Ingbert, den 20.03.2019
gez. Dr. Christof Hofmann (Dienstsiegel) Landesverwaltungsamt
Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Gem. § 12 Abs. 6 S. 1 KSVG gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder
aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig
zustande gekommen.
Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme im Zimmer 310a des Rathauses, Am Forum 5, an den Arbeitstagen vom 12.04.2019
bis 18.04.2019 öffentlich aus, und zwar täglich von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.45 Uhr, freitags nur von 08.30 bis 13.00 Uhr.
Homburg, den 01.04.2019
Der Oberbürgermeister
In Vertretung
( Michael Forster )
Bürgermeister