Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
J.o.s.h. - das steht für Jugendorientierte Stadt Homburg.
Hinter diesem Programm der Stadt Homburg steht das städtische Kinder- und Jugendbüro, das sich als Anlaufstelle für die verschiedensten Anliegen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien versteht.
Neben Ferienaktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche wird die Kinder- und Jugendarbeit in Homburg im Rahmen des Programms J.o.s.h. auf vielfältige Weise unterstützt. Bereits zum 20. Mal wird für das Jahr 2018 wieder der J.o.s.h.-Kalender herausgegeben, der Vereinen, Institutionen und Verbänden die Gelegenheit bietet, neben den städtischen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, die eigenen Termine und Angebote kostenlos einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der Kalender wird in einer Auflage von 5.000 Exemplaren in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Einrichtungen und Institutionen Anfang Januar 2018 erhältlich sein. Veröffentlicht werden regelmäßige Termine, wie z. B. Trainings- oder Gruppenstunden, aber auch einmalige Termine, wie z. B. Ferienangebote, Feste, Workshops, Tage der offenen Tür und weitere.
Außerdem bietet der Kalender im Beratungs- und Hilfeteil Anlaufstellen und Adressen für ratsuchende Eltern und ihre Kinder. Auch für diesen Bereich können Meldungen für entsprechende Angebote abgegeben werden. Falls Vereine Interesse an einer Veröffentlichung ihrer Angebote haben, sind Mitteilungen ab sofort möglich. Ein Antwortbogen wird auf Wunsch zugesandt.
Die Rückmeldungen müssen bis zum 1. Dezember 2017 in schriftlich vorliegen. Nur dann kann auch die Aufnahme gewährleistet werden. Spätere Abgaben können aus redaktionellen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden.
Für Informationen oder um einen Antwortbogen anzufordern, können sich Interessierte bei Barbara Emser vom Kinder- und Jugendbüro unter Tel.: 06841/101-139 oder per E-Mail unter barbara.emser@homburg.de melden.
Veröffentlicht am: 06.11.2017 | Drucken