Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Im Rahmen ihres einwöchigen Besuches im Saarland wurde die Fachdelegation Maccabbi Israel im Homburger Rathaus von Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind (3. v. l.) empfangen.
Im Rahmen eines einwöchigen Aufenthalts im Saarland weilte eine Fachdelegation von Maccabi Israel auch in Homburg. Am vergangenen Freitag wurde die von Udo Genetsch, dem Vorsitzenden der Saarländischen Sportjugend (SSJ), begleitete zehnköpfige Gruppe auch im Homburger Rathaus von Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und der Sportbeigeordneten Astrid Bonaventura empfangen.
Der Austausch zwischen jungen Sportlern aus Israel und dem Saarland sei „wichtig“, begrüßte der OB das Engagement beider Seiten. Er selbst habe 2011 mit der Saarländischen Sportjugend an einem solchen Austausch teilgenommen und ihn „sehr genossen“, erzählte er. Sein Dank galt Astrid Bonaventura, die auch stellvertretende SSJ-Vorsitzende ist, dem Sportamt, dem Stadtverband für Sport sowie den Ehrenamtlern, die diese Beziehungen mit Maccabi schon seit Jahren begleiten.
„Durch den Austausch soll die Jugend aus Israel ein anderes Deutschland kennen lernen“, betonte Sigal Olpiner Boulkind im Namen der israelischen Delegation. Angesichts des umfangreichen Besuchprogramms sprach sie von „einem guten und schönen Aufenthalt“ im Saarland. Als Zeichen der Wertschätzung wurden von OB Rüdiger Schneidewind und der Delegation mehrere Präsente übergeben. Darüber hinaus schnitten OB Rüdiger Schneidewind, Udo Genetsch, Astrid Bonaventura und Sigal Olpiner Boulkind eine mit den Wappen Israels und der Stadt Homburg dekorierte Torte an.
Veröffentlicht am: 06.11.2017 | Drucken