Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Sein 70-jähriges Bestehen hat der VdK-Ortsverband Erbach-Reiskirchen mit einer Festveranstaltung im Thomas-Morus-Haus gefeiert. © Christine Schön
Mit vielen Gästen aus Kirche und Politik feierte der VdK-Ortsverband Erbach-Reiskirchen kürzlich im Thomas-Morus-Haus sein 70-jähriges Bestehen.
Der Sozialverband ging ursprünglich aus dem „Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands“ hervor. 1994 bekam er seinen heutigen Namen und kümmert sich hauptsächlich um die Interessen von Behinderten, Senioren und chronisch Kranken.
Der Verband tue seit 70 Jahren Gutes, betonte Landrat Dr. Theophil Gallo. Er lobte das „tolle Engagement“ von Gitta Dejon, seit 2005 Vorsitzende des 400 Mitglieder zählenden Ortsverbandes. Im Saarland wurde der VdK 1947 gegründet. „Damals standen viele Menschen vor dem Nichts, den Trümmern ihrer Häuser und der Not, etwas zum Essen zu bekommen oder auch nur ein Dach über dem Kopf zu haben“, erinnerte Gitta Dejon an die Anfänge.
Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind lobte den Verband dafür, dass er den Wandel vom Elend der Nachkriegszeit geschafft habe. Es sei jedoch manchmal „eine Schande, dass es den VdK überhaupt braucht, damit Bedürftige ihren Anspruch auf Sozialleistungen durchsetzen können“. Sein Dank galt der ehrenamtlichen Arbeit der 73-jährigen Gitta Dejon. Für die VdK-Mitglieder organisiert sie regelmäßig im Reiskircher Pfarrzentrum einen Kaffeenachmittag, der meistens mit einem Vortrag zu einem bestimmten Thema, etwa zu Osteoporose, Schlaganfall, Vorbeugung gegen Einbrüche oder Verkehrssicherheit, verbunden ist.
Leider rückläufig sei das Interesse an den Tagesfahrten, so Dejon, die den Vorstand gerne verjüngen möchte. Darüber hinaus gebe es für die Mitglieder unter anderem eine kostenlose Rechtsberatung zu Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege.
Viel Lob für den Jubiläumsortsverband gab es auch vom VdK-Kreisvorsitzenden Peter Rothgerber sowie dem stellvertretenden VdK-Landesgeschäftsführer Christian Gebhardt-Eich.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Mandolinenorchester aus Wiebelskirchen.