Ortsvorsteher Dr. Karl Schuberth (r.) begrüßte und informierte die Bewertungskommission des Kreises bei der Besichtung in Schwarzenacker und in Einöd.
Kürzlich hat die Kreiskommission des landesweiten Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ Schwarzenacker und Einöd besucht. Dabei wurde die Delegation am Dorfplatz in Einöd von Ortsvorsteher Dr. Karl Schuberth, Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und zahlreichen engagierten Einöderinnen und Einödern begrüßt.
Zunächst hob der OB die Vorzüge Einöds hervor und betonte vor allem das gute Miteinander und die aktive Vereinsarbeit. Dabei dankte er allen für ihren Einsatz. Dann war es Aufgabe des Ortsvorstehers, der Kommission das bürgerschaftliche Engagement und die Sehenswürdigkeiten Einöds näher zur erläutern.
Neben dem Dorfplatz wurden auch die Schnapsbrennerei des Obst- und Gartenbauvereins, der Kirchenvorplatz, der Bahnhaltepunkt, der neue Kunstrasenplatz sowie die Reitanlage besichtigt.
Inzwischen stehen die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs auf Kreisebene fest. Gewonnen haben Wittersheim und Bliesmengen-Bolchen.
Von den elf Teilnehmerdörfern erhielt Einöd einen Sonderpreis des Saarpfalz-Kreises für die Durchgrünung des Dorfes. Landrat Dr. Theophil Gallo gratuliert den Gewinnern herzlich und ergänzte: „Der Wettbewerb trägt zur Förderung des dörflichen Gemeinschaftssinns bei und fördert die Belebung der Dörfer. “
Veröffentlicht am: 04.09.2017 | Drucken