Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Dagmar Pfeiffer und Christian Rubly von der Wirtschftsförderung (2. u. 3. v. l.) verteilten an die Händlerinnen und Händler des Wochenmarkts Taschen und Flyer, die für das „Heimat shoppen“-Aktionswochenende zur Verfügung gestellt wurden.
Mehrere Händlerinnen und Händler aus Homburg beteiligten sich am zweiten September-Wochenende an der von der Industrie- und Handelskammer initiierten Aktion „Heimat shoppen.“
In Homburg wurde diese Initiative vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing unter der Leitung von Dagmar Pfeiffer unterstützt. So konnten die beteiligten Händlerinnen und Händler im Stadtgebiet sich mit umweltfreundlichen Papiertragetaschen mit einem passenden Logo sowie Prospektmaterial ausstatten lassen.
Da kaum jemand den Gedanken, dort zu kaufen, wo man wohnt, besser umsetzt als die Händler, die immer dienstags und freitags auf dem Historischen Marktplatz beispielsweise frisches Obst und Gemüse für ihre Kunden bereithalten, hatte sich Amtsleiterin Dagmar Pfeiffer gemeinsam mit ihrem Kollegen Christian Rubly in aller Frühe auf den Weg gemacht, um auch die Markthändler mit den passenden Taschen auszustatten. Die Händlerinnen und Händler freuten sich und beteiligten sich gern an der Aktion „Heimat shoppen“.
Veröffentlicht am: 18.09.2018 | Drucken