Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
Beigeordnete Christine Becker gab gemeinsam mit CJD-Leiter Norbert Litschko (2. v. r.) und dem Umweltbeigeordneten Ulrich Fremgen (3. v. r.) den Startschuss zur diesjährigen „picobello“-Aktion im Christlichen Jugenddorf. Mit dabei waren auch Patrick Emser vom Baubetriebshof (l.), der „picobello“ in Homburg organisiert, und Ortsvertrauensmann Manfred Schneider (r.).
Mehr als 50 Gruppen und Einzelinitiativen haben sich in Homburg zur diesjährigen „picobello“-Saubermachaktion angemeldet. Die Gesamtzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt dabei geschätzt bei knapp 1.900. Allein 370 davon stellte das Christliche Jugenddorf (CJD) in Schwarzenbach. Pünktlich um 11 Uhr am Freitagmorgen starteten die Gruppen mit Mülltüten und Handschuhen und freuten sich über das schöne Wetter.
Bevor es ans Saubermachen ging, begrüßte die städtische Beigeordnete Christine Becker gemeinsam mit CJD-Leiter Norbert Litschko und dem Umweltbeigeordneten Ulrich Fremgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bedankte sich schon im Voraus für diese tolle Aktion. Fremgen wies bei dieser Gelegenheit auch nochmal auf weitere Aktionen des CJDs hin, bei der die Sauberkeit in der gesamten Stadt im Mittelpunkt steht. Zum Beispiel wurde in der Vergangenheit schon des Öfteren auf dem Schlossberg und in der Innenstadt von fleißigen CJD-Helferinnen und -Helfern aufgeräumt.
Der gesamte Müll wird vom Baubetriebshof eingesammelt und vom Entsorgungsverband Saar abgeholt.
Seit 16 Jahren engagieren sich jedes Jahr zahlreiche Menschen im Saarland bei der „picobello“-Aktion. Die Teilnehmer leisten mit ihrem Engagement einen aktiven Beitrag für ein schönes Lebensumfeld und setzen ein wichtiges Signal für den Umweltschutz.