Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Schüler aus Georgien zu Gast - Auch Rathaus-Führung gehörte zum Programm

Georgischer Besuch 2992Zum umfangreichen Programm der Jugendlichen aus Tiflis gehörte in der vergangenen Woche auch ein Besuch in der Kreisverwaltung sowie im Rathaus der Stadt. Dabei begrüßte Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind (l.) die Jugendlichen vom Saarpfalz-Gymasium und ihre Gastschülerinnen und -schüler in seinem Büro.

Noch bis zum Donnerstag, 19. April 2018, halten sich knapp 30 Jugendliche aus dem georgischen Tiflis im Saarpfalz-Kreis auf.
Die jungen Menschen und ihre Betreuerinnen und Betreuer sind als Gäste des Saarpfalz-Gymnasiums seit dem 10. April in Homburg und Umgebung. Der Aufenthalt, der einmal mehr ein Zeichen einer lebendigen Partnerschaft des Saarpfalz-Gymnasiums mit der 21. Öffentlichen Schule und der evangelisch-lutherischen Gemeinde aus Tiflis ist, steht unter dem Schwerpunktthema „Bildung-Macht-Zukunft“.
Dazu waren 21 Schülerinnen und Schüler sowie acht Jugendliche aus der Kirchengemeinde angereist. Dieser Kontakt mit der Kirchengemeinde besteht bereits seit 2001, der mit der Schule kam 2012 dazu. Einmal im Jahr besucht auch eine Gruppe des Homburger Gymnasiums die Partnerschule und -gemeinde in Tiflis.
Zum umfangreichen Programm der Jugendlichen gehörte in der vergangenen Woche auch eine Stadtführung mit der kostümierten „Frau Wirth“ durch Homburg. Dabei stand die Geschichte der Demokratie, für die Siebenpfeiffer und Wirth von Homburg aus eine wichtige Rolle spielten, im Vordergrund.
Dazu gehörte auch ein Besuch in der Kreisverwaltung, wo die jungen Menschen intensiv über die Bildungswege und -möglichkeiten im Saarland sprachen, sowie ein Besuch im Rathaus auf dem Programm.
In der Stadtverwaltung begrüßte Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind die Besuchergruppe, die auch von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums, dem früheren Schulleiter Dr. Jürgen Helwig und Lehrerin Simone Lukas begleitet wurden. Anschließend ging es noch in den Sitzungssaal am Forum, wo auch die Arbeitsweise des Homburger Stadtrats erklärt wurde.

Veröffentlicht am: 16.04.2018 | Drucken