Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Die Wahlergebnisse in Homburg bei der Bundestagswahl lagen weitgehend im Bereich der bundesweiten Ergebnisse, wenngleich die SPD in Homburg besser abgeschnitten hat als auf Bundesebene.
Bei den Zweitstimmen lag die CDU vor der SPD. Drittstärkte Partei wurde auch in Homburg die AfD.
Insgesamt gab es in den 30 Wahl- und sechs Briefwahllokalen innerhalb Homburgs folgendes Ergebnis (alle Angaben sind vorläufig. Zahlen in Prozent.):
CDU: 32,5; SPD: 24,6; AfD: 13,2; Linke: 10,6; FDP: 8,9; Grüne: 6,7; Sonstige: 3,5.
Bei den Erststimmen lag in Homburg der CDU-Kandidat Markus Uhl vorn. Er setzte sich auch im Wahlkreis 299 durch und zieht damit in den Bundestag ein. Die Direktkandidaten erreichten in Homburg folgende Stimmenverhältnisse: Markus Uhl, CDU: 34,9; Esra Limbacher, SPD: 28,3; Daniel Schütte, AfD: 12,2; Walter Kappmeier, Linke: 9,0; Marc Piazolo, Grüne: 7,4; Peter Habel, FDP: 5,5.
Die Wahlbeteiligung lag in Homburg bei 74,70 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass von den 31.502 Wahlberechtigten 23.533 ihre Stimme abgegeben haben. Davon waren 395 ungültig.