Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Stetiger Einsatz für Andere - Zwei Ehrenamtspreise bei Sportlerehrung verliehen

Ehrenamtspreis 3022Die Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, Astrid Bonaventura (rechts), und der Geschäftsführer der Karlsberg-Brauerei, Markus Meyer (links), zeichneten bei der Sportlerehrung Ute Dort und Dieter Ecker mit dem Ehrenamtspreis aus.

Während der Sportlerehrung des Stadtverbands für Sport (SfS) Homburg im Kulturzentrum Saalbau wurden gemeinsam mit der Karlsberg Brauerei zwei verdiente Personen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet, die sich seit Jahrzehnten selbstlos ehrenamtlich in ihren Vereinen einsetzen.

In diesem Jahr durften sich Ute Dort (TV Homburg, Abteilung Fechten) und Dieter Ecker (SG Erbach) über den Ehrenamtspreis freuen. Verliehen wurde er vom Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei, Markus Meyer, zusammen mit der Vorsitzenden des SfS, Astrid Bonaventura.

Mit dem von der Brauerei gestifteten Ehrenamtspreis werden besondere ehrenamtliche Leistungen von Menschen in den Vordergrund gestellt, die meist fast unbeachtet im Hintergrund eines Vereins das ganze Jahr über selbstlos Aufgaben übernehmen, deren Engagement jedoch nicht hoch genug zu bewerten ist. „Ohne Ehrenamt würde es kein funktionierendes Vereinsleben geben“, erklärte Meyer in seiner Laudatio. Mit Ute Dort und Dieter Ecker habe man eine „sehr gute“ Wahl getroffen.

Ute Dort, die 1974 in den Vereinssport eingetreten ist, wurdei 1992 und 1994 Landesmeisterin im Fechten, hat elf Mal die Vizemeisterschaft errungen, vier Mal Bronze gewonnen und 115 Turniere bestritten. Darüber hinaus ist sie seit Jahrzehnten in der Jugendarbeit aktiv, hat in Arbeitsgemeinschaften in Schulen für ihre Sportart Fechten geworben und mehr als 100 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

Dieter Ecker hat sich von 1974 bis 1984 bei der Sportgemeinde Erbach als Abteilungsleiter Fußball engagiert. Zudem hat er in fünf Jahrzehnten in vorderster Reihe alle baulichen Maßnahmen rund ums Sportgelände an der Eichheck in Erbach vorangetrieben und begleitet. Ecker sei in all diesen Jahren immer bereit gewesen zu helfen, wenn Not am Mann war, fügte Markus Meyer hinzu: „Dieter Ecker war und ist die Seele der SG Erbach“.

Veröffentlicht am: 05.02.2018 | Drucken