Topaktuell

Klassik Open Air 2025: Vorverkauf ist gestartet

Straßenmalerei-Workshop auf dem Christian-Weber-Platz am 8. Juli

8. Saarländischer Brotmarkt wieder bestens besucht - Bürgermeister Manfred Rippel betonte Bedeutung des Handwerks / Jazzfrühschoppen sorgte für Musikgenuss

Zum inzwischen 8. Saarländischen Brotmarkt konnten Bürgermeister Manfred Rippel, Landrat Frank John sowie die Geschäftsführerin der saarländischen Bäckerinnung, Sabine Hensler, und Innungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer, viele Besucherinnen und Besucher begrüßen.

Bürgermeister Rippel dankte den beteiligten Bäckerbetrieben für ihre Teilnahme an diesem schönen Markt sowie dem Stadtmarketing für die Organisation der Veranstaltung. Er erinnerte daran, dass die Idee während der traditionellen Brezelübergabe der Bäcker an die Stadt- und Kreisverwaltung entstanden sei und auch ein Zeichen für die schöne und lange Verbundenheit der Bäckerinnung mit der Stadt und dem Kreis sei.

„Wir sind stolz auf dieses Handwerk und ich appelliere an Sie alle, die örtlichen Bäckereien nach Kräften zu unterstützen“, betonte Manfred Rippel. Er wies auch auf die große Vielfalt und die Qualität der Brote hin, die etwas Besonderes darstellten. Auch Landrat Frank John ging auch die Bedeutung der Bäcker vor Ort ein und sagte, dass ihn morgens sein erster Weg auch zum heimischen Bäcker führe und er gern verschiedene Bäcker aufsuche, wenn er im Saarpfalz-Kreis unterwegs sei. Er bedankte sich bei den Bäckern für ihre gute und anstrengende Arbeit sowie für den Brotmarkt und wünschte diesem noch viele Fortsetzungen.

Innungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer ging kurz darauf ein, dass es auch andere anstrengende Berufe gebe. Er sagte auch, dass sich das Backhandwerk verändern, aber in jedem Fall bestehen bleiben werde. „Wenn die Zahl der Bäckerbetriebe zurückgeht, wird leider auch die Vielfalt bei den Backwaren zurückgehen, da jeder Bäcker seine eigenen Spezialitäten hat“, gab er zu bedenken.

Diese Vielfalt konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Bereich der oberen Eisenstraße am Marktplatz an verschiedenen Ständen bereits ab 10 Uhr probieren und kaufen. Als um 11 Uhr auf der Bühne des Marktplatzes dann noch Willy Ketzer und seine Gruppe mit Terrence Ngassa zum Jazzfrühschoppen im Rahmen des Homburger Musiksommers auftraten, bildeten der Genuss am Brot und an der Musik ein schönes Zusammenspiel.

Bürgermeister Manfred Rippel spricht zur Eröffnung des Brotmarktes. Fotos: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung

Innungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer, Bürgermeister Manfred Rippel, Sabine Hensler, die Geschäftsführerin der saarländischen Bäckerinnung, Landrat Frank John und Stadtratsmitglied Hans-Jürgen Bernd (v. l. n. r.) bei der Eröffnung des Brotmarktes.

Die Stände des Brotmarkts boten eine große Vielfalt an.

  Veröffentlicht am: 07.07.2025 | Drucken