Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

Aufruf zum Mitmachen beim Familien- und Kinderfest - Anmeldefrist endet am 29. März

Das diesjährige Familien- und Kinderfest verspricht für Groß und Klein zum Erlebnis zu werden, denn wie in den vergangenen Jahren sind die Organisatorinnen bereits eifrig dabei, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen.

Erste Acts stehen dabei schon fest: „Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh“ treten mit einem interaktiven Konzert auf. Der Kinderliedermacher, dessen Markenzeichen die Kuhfellhose ist, wird außerdem eine rollende Trommelschule anbieten. Auch Georg Linde alias Härr Georg ist wieder am Start und wird als Clown die Lachmuskeln strapazieren sowie das Publikum zum Mitmachen animieren.

Anmeldungen zum Mitmachen beim Familien- und Kinderfest sind noch bis zum kommenden Mittwoch, 29. März, möglich: „Vereine und gemeinnützige Organisationen, die sich beteiligen möchten, können sich gerne bei uns melden. Wir hoffen auf viele schöne Ideen, um am 23. Juli ein breitgefächertes Angebot aufbieten zu können“, sagen die Organisatorinnen Anke Michalsky und Barbara Emser.

Möglich sind kostenlose Mitmachangebote in den Bereichen Sport, Kreatives, Aktion sowie Natur & Umwelt. Außerdem besteht die Möglichkeit von Auftritten auf einer der beiden Bühnen. In Kombination mit einem Mitmachangebot bzw. einem Bühnenauftritt können die Beteiligten auch Gastronomie bereithalten. Da die Stadt Homburg als „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert ist, möchte das Familien- und Kinderfest hierzu einen Beitrag leisten: Alle Standbetreiber sind aufgerufen, fair gehandelte Produkte (z. B. Kaffee) bei der Veranstaltung anzubieten.

Ansprechpartnerinnen sind die Frauenbeauftragte Anke Michalsky (Tel.: 06841/101-143, E-Mail: anke.michalsky@homburg.de), und Barbara Emser vom Kinder- und Jugendbüro (Tel.: 06841/101-139, E-Mail: barbara.emser@homburg.de).

Veröffentlicht am: 24.03.2023 | Drucken