Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am kommenden Donnerstag, 10. September 2020, findet nach vielen Jahren erstmals wieder ein bundeseinheitlicher Warntag statt.
Damit wird erstmals seit 1990 wieder ein deutschlandweiter Probealarm durchgeführt. Dies bedeutet auch für das Saarland und für Homburg, dass an diesem Tag ab 11 Uhr die Auslösung des Sirenenwarntons durch die Integrierte Leitstelle des Saarlandes erfolgt. Zusätzlich werden weitere Medien, wie Apps, soziale Netzwerke usw. bedient.
Gegen 11.20 Uhr soll dann mit dem Signal „Entwarnung“ der diesjährige Warntag abgeschlossen werden. Während der Warnton eine Minute lang auf und abschwellend erfolgt, besteht die Entwarnung aus einem einminütigen Dauerton.
Zielsetzung des bundesweiten Warntages ist es, dass Bund und Länder an diesem Tag gemeinsam mit den Kommunen die gesamte Warnarchitektur in Deutschland erproben. Gleichzeitig soll mit diesem Tag die Bevölkerung für das Thema Warnung sensibilisiert und auch die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung erhöht werden.
Die Sensibilisierung von Entscheidungsträgern, Behörden, Politik und Wirtschaft für das Thema Warnung soll durch den Tag ebenfalls erfolgen. Auch sollen die zur Verfügung stehenden Warnmittel in ihrer Vielfalt bekannter gemacht werden.
Veröffentlicht am: 06.09.2020 | Drucken